3DMark2001SE
Der Grafik-Benchmark 3DMark2001 ist zwar synthetischer Natur, verwendet aber eine Grafik-Engine, die im aktuellen Spiel „Max Payne“ zum Einsatz kommt.
3DMark2001 SE
Athlon XP 1900+, MSI K7T266 Pro2, 256MB DDR266, Win XP
|
800x600x32 |
ATI Radeon 9700 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
GeForce4 Ti4400 |
GeForce4 Ti4200 |
Radeon 8500 128MB |
Radeon 8500LE 64MB |
Radeon 9000 Pro 64MB |
GeForce3 Ti500 |
Matrox Parhelia |
GeForce3 Ti200 |
ATI Radeon 7500 |
GeForce2 Ti |
Kyro2 64MB |
|
|
1024x768x32 |
ATI Radeon 9700 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
GeForce4 Ti4400 |
Radeon 8500 128MB |
GeForce4 Ti4200 |
Radeon 8500LE 64MB |
GeForce3 Ti500 |
Radeon 9000 Pro 64MB |
Matrox Parhelia |
GeForce3 Ti200 |
ATI Radeon 7500 |
GeForce2 Ti |
Kyro2 64MB |
|
|
1600x1200x32 |
ATI Radeon 9700 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
GeForce4 Ti4400 |
Radeon 8500 128MB |
GeForce4 Ti4200 |
GeForce3 Ti500 |
Radeon 8500LE 64MB |
GeForce3 Ti200 |
Matrox Parhelia |
Radeon 9000 Pro 64MB |
ATI Radeon 7500 |
GeForce2 Ti |
Kyro2 64MB |
|
|
“Impressive“, würde der Quake3-Spieler sagen! Und in der Tat sind die Resultate der Radeon 9700 beim 3DMark2001 sehr beeindruckend. Der bisherige Spitzenreiter, die nVidia GeForce4 Ti4600, wird deutlich distanziert. Die neue ATI-Grafikkarte spielt praktisch schon in einer anderen Liga.
Besonders eindrucksvoll ist der bekannte Nature-Test dieses Testprogramms. Während man bei Erscheinen des 3DMark2001 schon froh war über ein Resultat von 20 Bildern pro Sekunde in diesem Teil, so erreicht die Radeon 9700 hier 100 Bilder pro Sekunde und mehr!
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025