Verax P14Cu – Fortsetzung
Verarbeitung und Montage
Die Verarbeitung ist allgemein, wie bereits vom P14 Modell her bekannt, sehr gut. Weniger gefallen hat wiederum die Single-Halteklammer und die Montage des Kühlkörpers. Die Montage sollte bei demontiertem Lüfter erfolgen und dieser nachträglich aufgebaut werden. Der Anpressdruck ist relativ stark, verursacht allerdings keine zu befürchtenden Schäden an der CPU.

Fazit
Die Enttäuschung schlechthin im Test ist der Verax. Kann die Kühlleistung noch überzeugen, die Geräuschkulisse kann es im Vergleich zu den anderen Kandidaten definitiv nicht. In Anbetracht der höchsten Lüfterdrehzahl eigentlich verständlich, nicht aber das sehr nervige hochfrequentige Pfeifen des Lüfter. Ich wollte meinen Ohren nicht trauen. Seit einem Jahr teste ich meinen QDrive U-Silent Kit in Verbindung mit hochdrehenden IDE-Festplatten und habe seitdem Ruhe vor deren nervigen Geräuschen. Prompt liefert der Lüfter gleichartige, pfeifende Hintergrundgeräusche.
Also den identischen Lüfter vom P14 Aluminium Modell aufgebaut, aber auch da keine Besserung. Schade, was ruhig begann endete mit der lautesten Geräuschkulisse im Test, nebst äußerst nervigem Pfeifen. Hinzu gesellt sich eine etwas aufwendige und nicht gerade optimale Montage. Betrachtet man hierzu noch den hohen Preis, fällt es sicherlich schwer, sich für den Verax zu entscheiden, auch wenn Optik und Verarbeitung ohne Fehl und Tadel sind.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025