Creative I-Trigue 2.1 3300 Soundsystem - Seite 5

Anzeige

Fazit

Mit dem Creative I-Trigue 3300 erwirbt man ein optisch sehr ansprechendes Soundsystem. Die Satellitenlautsprecher tragen hierzu den größten Teil bei, da sie nicht nur durch ein innovatives Design, sondern auch durch eine platzsparende Bauweise punkten können. Abgerundet wird das System durch den Subwoofer, welcher sich durch einen leichten Touch Silber den anderen Komponenten anpasst.
Creative I-Trigue 3300
Die Kabelfernbedienung ist durchaus praktisch, da das System so bequem gesteuert werden kann. Das blaue Betriebs-LED gefiel uns hier besonders gut.
Die Kabellängen der Lautsprecherkabel sind für ein 2.1 System zwar ausreichend, dennoch würde ein Meter mehr nicht schaden.
Betrachtet man das I-Trigue 3300 also rein äußerlich und wirft noch einen Blick auf die Leistungsdaten, so erscheint es als ein rundum solides System.
Leider trüben die im Verlauf unseres Tests aufgedeckten Schwächen das positive Bild.
Das I-Trigue 3300 besitzt einen starken Subwoofer, der durch tiefe und knackige Bässe überzeugen kann. Auch hohe Lautstärken meistert er gekonnt. Die Satellitenboxen hingegen geben ein deutlich schlechteres Bild ab. Durch ihr geringes Klangvolumen können sie rein klanglich nur wenig überzeugen. Verschlechtert wird der Eindruck durch die mangelhafte Leistung bei höheren Lautstärken. Hier kommt es schnell zu verzerrten Tönen und scheppernden Membranen. Ebenfalls kommen die Mitten deutlich zu kurz, weshalb zahlreiche Musikstücke nicht richtig genossen werden können. Bei den Höhen sieht es wiederum etwas besser aus. Diese werden klar und teils sogar besser als bei anderen Systemen aus dem Hause Creative dargestellt.
Insgesamt stellt sich jedoch die Frage, was ein guter Subwoofer in Verbindung mit schlechten Satelliten für einen Sinn macht. Unserer Meinung nach überhaupt keinen.
Mit einem Preis von rund 100 Euro ist das System darüberhinaus nicht gerade preiswert. Der Käufer zahlt viel für das Design, bekommt aber klanglich nur wenig geboten. Die Ausstattung ist ebenfalls mager. So können die Lautsprecher z.B. nur analog angeschlossen werden. Unserer Meinung nach ist das Geld besser in das Creatives Inspire 2.1 2800 Digital investiert. Dieses bietet ein sehr viel besseres Preis-/Leistungsverhältnis als das I-Trigue 3300. Dies ist sehr bedauerlich, da ein System mit der guten Leistung des Inspire 2800 in Verbindung mit dem ansprechenden Design des I-Trigue 3300 nahezu das Optimum eines 2.1 Systems dieser Preisklasse darstellen würde.

Abschließend kommen wir damit zu folgender Bewertung des Creative I-Trigue 2.1 3300 Soundsystems.

Bewertung

Creative I-Trigue 2.1 3300

Preis (30%)
Klang (40%)
Ausstattung (20%)
Dokumentation (10%)
Gesamt (max. 10 Pkt.)
4
4
4
3
3.9

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert