Taktfrequenzen
Nach den bereits erwähnten Tests von GeForce FX5800 Ultra und FX5600 wurden wir bei der Einstellung der Taktraten der ASUS V9950/TD unangenehm überrascht. Bedauerlicherweise wird bei der GeForce FX5900 (Non-Ultra) offenbar auf die Differenzierung der Frequenzen anhand von 2D- und 3D-Modus verzichtet. Die Taktraten von Chip und Speicher lassen sich also nur insgesamt ändern, sowohl für Desktop- als auch Spiele-Betrieb. Eigentlich unverständlich, denn die Technik erlaubt es ja, wie man bei FX5800 und FX5600 sehen kann.
Nach Freischaltung der zusätzlichen Funktionen des nVidia Detonator Treibers per Coolbits Registrierungseintrag lassen sich wie gewohnt die Taktfrequenzen einstellen. Bei der ASUS V9950/TD sind minimal 100/210 MHz und maximal 800/2040 MHz möglich (Standard: 400/850 MHz).
Der aufgrund der Chiptemperaturauslesung früher bei ASUS Grafikkarten so beliebte SmartDoctor beschränkt sich mittlerweile auf die Einstellung der Taktraten, da die Temperatur des Grafikchips ja bereits vom Detonator FX Treiber angezeigt wird.
![](https://www.hartware.de/media/reviews/320/smartdoc_std.png)
ASUS SmartDoctor – Standardtakt
ASUS SmartDoctor – Maximal mögliche Taktraten
Allerdings ist der Spielraum des SmartDoctor recht eingeschränkt, vergleicht man die möglichen Taktraten mit denen des freigeschalteten Detonator-Treibers. ASUS erlaubt nur einen Chiptakt von 380 bis 420 MHz und einen RAM-Takt von 810 bis 890 MHz. So macht sich der SmartDoctor eigentlich selbst überflüssig, denn die ASUS V9950/TD verträgt sehr viel höhere Frequenzen, wie unser Exemplar zeigte.
Ohne zusätzliche Kühlung und trotz recht warmem Wetter und damit überdurchschnittlich hoher Umgebungstemperatur konnten wir die V9950/TD über einen längeren Zeitraum auf 480/921 MHz übertakten. Das sind immerhin 20% mehr Chip- sowie 8% mehr Speichertakt und liegt sogar deutlich über der Spezifikation einer GeForce FX5900 Ultra (450/850 MHz).
Overclocking und Untertaktung hatten auf die Leistung im 3DMark03 die folgenden Auswirkungen:
Benchmark | Test | 100/210 MHz | 400/850 MHz | 480/921 MHz |
3DMark03
1024×768 32bit |
Score | 1129 | 4410 | 5008 |
Wings of Fury | 52.9 | 167.7 | 181.2 | |
Battle of Proxycon | 7.6 | 33.4 | 38.7 | |
Troll’s Lair | 6.6 | 27.5 | 31.4 | |
Mother Nature | 4.0 | 16.9 | 20.0 |
Der Leistungsgewinn durch die Übertaktung gegenüber den Standard-Einstellungen liegt bei diesem synthetischen Test insgesamt bei immerhin 14% und in den Game-Tests zwischen 8% und 18%.
Bitte beachten: Overclocking ist stark abhängig von der individuellen Grafikkarte. Aufgrund von Produktionsschwankungen und Änderungen bei den Komponenten kann nicht garantiert werden, dass jedes Exemplar einer ASUS V9950/TD die von uns erzielten Taktraten erreicht.
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024