Q-Link T.M.D. P4
Anbieter: | z.B. PC-Cooling |
Preis: | ca. 30 Euro |
Der Aluminium-/Kupferkühler war einer der Absturz-Kandidaten, welcher der übertakteten Testplattform unter Last mit am längsten stand hielt. Der mit einem auf gut 4500 Upm ventilierenden, nicht gerade leisen 2,28 Watt Y.S.Tech T.M.D. Lüfter ausgestattete Kühler schien anfänglich die Freigabe von 2,6 GHz zu übertreffen. Nach rund acht Minuten kam aber auch hier das Aus. Festzuhalten ist, dass die Kupfer-/Aluminium-Combos den reinen Alu-Kühlern demnach etwas deutlicher überlegen sind, wenngleich auch diese letztendlich passen mussten.

Leider etwas laut, aber auch auf 7V zu betreiben
Die Montage war sehr passgenau im Retention Modul möglich. Allerdings sind die Halteklammern nur mit ein wenig Tricksen und ausgesprochen hohen Kraftaufwand zu arretieren. Gleiches gilt für die Demontage. Der Q-Link erreichte einen so starken Anpressdruck, dass wir diesen bei der Montage auf Grund eines Läpp-Effekts fast nicht abbekamen. Die Überraschung folgte, als wir es letztendlich mit etwas mehr Kraftaufwand bewerkstelligten und auch gleich die festklebende CPU am Kühlboden herauskam. Wir wussten zwar, dass dies vorkommen kann, hatten dies aber bislang noch nicht erlebt. Die CPU wurde dann regelrecht vom Kühler seitlich abgezogen und in unversehrten Zustand wieder eingebaut.

Hoher Kraftaufwand bei Montage & Demontage
Ansonsten macht der Kühler einen ordentlichen Verarbeitungseindruck, wenngleich dieser nicht an das von uns bereits ebenfalls getestete AMD-Pendant heranreicht. In erster Linie wertet der verchromte T.M.D. Lüfter die Gesamtoptik auf.
Fazit Q-Link T.M.D.
Der Q-Link T.M.D. ist einer der stärksten Aluminium-/Kupfer-Kühler im Test, leider zu laut, gut verarbeitet, mit optisch chicem T.M.D. Lüfter und nicht unproblematischer Montage/Demontage.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025