Zehn Pentium 4 Kühler im Vergleich - Seite 23

Anzeige

Fazit

Waren bislang Tests von Kühlern für den Intel Pentium 4 Prozessor fast als ein wenig langweilig einzustufen, hat sich das Bild grundsätzlich – an Hand der geforderten aktuellen bzw. zukünftigen Kühlleistungen – verändert. Bislang lag das Gros der P4 Kühler bei Standard-getakteten Systemen kühlleistungsmäßig derart dicht beieinander, dass es fast schon egal war, was montiert wurde. Daher war es auch nicht verwunderlich, dass in diesem Marktsegment ein wesentlich geringeres Absatzvolumen bewegt werden konnte. Das hat bzw. wird sich zukünftig aber sicherlich verstärkt ändern. Dafür sorgt auch die gute Übertaktbarkeit der Intel Pentium 4 CPUs mit entsprechend höheren Kühlleistungsanforderungen.

Thermalright Heatpipe SP-94 Handelsversion

Was die Montage der Intel Kühlkörper betrifft – mal abgesehen von 4-Loch-befestigten Kühlern – halte ich die Montage trotz Retention Kit bei AMD für wesentlich schneller und komfortabler, auch wenn diese hin und wieder unterstützend eines Schraubendrehers bedürfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert