GeForce FX5800 Ultra Serie – Fortsetzung

Mit Wärmeleit-“Kaugummi“-Kit
Das verwendete Material ist ein Mix aus Gusstechnik, Lammellen, Kunststoff und verlöteten Verbindungen à la Heatpipe. Was es nun tatsächlich für ein Kühler-Material ist, kann nur erraten werden. Es ist keine reine Kupfer- oder Aluminium-Mixtur, glänzt dafür aber ordentlich. Als leitende Verbindung wurde selbstklebende Kit-Masse verwendet. In Hunderten von Kühlertests kommt einem schon einiges an unnutzen Kühler-Technologien unter. Was sich die Entwickler beim FX Flow gedacht hatten, bleibt wohl deren Geheimnis. Anscheinend sollte mehr der Showeffekt im Vordergrund stehen und das imposante Erscheinungsbild den hohen Preis der Grafikkarte mit rechtfertigen.

Glänzende Optik, aber kaum ordentliche Kühlleistung
Sei es wie es will, zuerst wurde mit wenigen Handgriffen der gesamte Aufbau entfernt. So gestrippt, avancierte die FX5800 Ultra zum wahren Leichtgewicht. Netto brachte es die Karte gerade einmal noch auf 242g. Die erste Optimierung erhielt die GPU und sollte den lauten Y.S.Tech Trommel-Lüfter samt Kühlkörper-Verbund ersetzen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025