Akust Pipe Tower PT2CA-715C - Seite 9

Anzeige

Fazit

Die Dominanz und Weltklasse von Thermalright im Non-OEM Kühlermarkt bleibt ungebrochen, gerät aber zunehmend unter Druck. Nach dem Zalman CNPS7000A-Cu folgt der aktuelle Akust Pipe Tower. Auch andere neue Testkandidaten greifen nach der Krone. Bislang hat es allerdings endgültig noch kein Testkandidat vermocht, die Thermalright-Combos mit deren variablen Lüfterkonzepten vom Thron zu stoßen.
Der Akust Pipe Tower zeigt auf, dass das Superconductor-Prinzip enormes Entwicklungspotenzial bei bestechender Kühlleistung aufweist. Kaum ein neuer Kühler außer dem Zalman hat zwischenzeitlich so begeistert wie der Akust.
Ausgezeichnete Verarbeitung, spitzenmäßige Montage und eine sinnvolle Poti-Regelung, gepaart mit einem fairen Preisgefüge, das hat schon was. Akust zeigt auf, dass man ohne Werkzeug eine perfekte Montage bieten kann und dazu keinen immensen Aufwand betreiben muß. Hier haben auch ganz klar die Zalman Modelle bei der Montage auf AMD-Plattformen das nachsehen.

Keinerlei Inkompatibilitäten auszumachen



Mehr als eine gute Empfehlung wert

Insgesamt betrachtet bietet der Akust Pipe Tower PT2CA-715C eines der wohl besten Verhältnisse aus Kühlleistung und Geräuschkulisse – bei sehr ansprechender Optik und Handling. Lediglich das weniger flexible Lüfterkonzept gegenüber den Thermalright-Combos verhindert eine Einstufung als Hartware Top-Produkt. Allerdings ist dem Akust Pipe Tower ein sehr guter Award als Redaktionstipp sicher und die Intel Pentium 4 Modelle sind auch nicht ohne…

Leistungsstark & bei Bedarf sehr leise

Akust Pipe Tower PT2CA-715C: Spitzen-Montage und -Qualität

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert