Silent-Kühler Anmerkungen
In Verbindung mit der Poti-Regelung erzielt der Akust Pipe Tower bei 12V-Betrieb Kühlwerte fast auf Niveau der Thermalright SLK-900A Papst 23dB(A) Combo – bei weitgehend identischer Geräuschkulisse. Im 5V-Betrieb ist dieser leiser als eine Thermalright Papst 19dB(A) Combo, unterliegt aber knapp in Sachen Kühlleistung. Bei geräuschseitig gleichzusetzender Lüfterdrehzahl zieht der Akust Pipe Tower mit der derzeit besten Cooler-Combo in Sachen Kühlleistung und Geräuschentwicklung wiederum gleich auf.
Neu in die Charts aufgenommen wurden der Thermaltake Silent Boost und der Thermalright ALX-800 Hybridkühler.
Der Thermaltake Silent Boost enttäuschte mit miserabler Montage, welches nur mit einigen Tricks gelang. Silent-konform war selbst der noch machbare 7V-Betrieb nicht – bei stark abfallender Kühlleistung. Im 12V-Mode war dieser zwar stark in der Kühlleistung, aber unangenehm deutlich hörbar. Im 5V-Betrieb wurde die Kühlleistung so schlecht, dass wir diese nicht listen wollten. Auch hier kann im Verhältnis zu den teils anderen Probanden nicht wirklich von Silent gesprochen werden.
… nicht als Silent-konform einzustufen
Um das derzeit machbare an Kühlleistung im Luftkühlerbereich aufzuzeigen und insbesondere Vergleiche zu den hochdrehenden Kandidaten à la Cooler Master Jet 7 und kommender Modelle darzustellen, haben wir die Thermalright SLK-900A und ALX-800 Modelle mit den derzeit stärksten Delta 80mm EHE Lüfter zusätzlich im 12/5V-Mode gemessen und gelistet. Die Überraschung schlechthin war der Thermalright ALX-800, der dem SLK-900A mehr als Paroli bot. Unglaublich, aber wahr: im 5V-Mode ist die sonore Geräuschkulisse des Delta EHE Lüfter absolut erträglich, gepaart mit imposanter Kühlleistung.
Preiswerter Thermalright ALX-800 auf Champion-Kurs mit Delta Turbine @ 5V
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024