Kurztest ICE CUBE Heatpipe – TT V12 - Seite 2

Anzeige

ICE CUBE – Teil 2

Um die Heatpipe-Schlangen offen zu legen, bedarfs es der Demontage der Lufthaube. Mittels lösen der 4 Miniatur Schrauben am Kühlboden gestaltet sich das Ganze etwas aufwendiger und ist auch im Falle eines Lüfteraustauschs nötig. Ist dies vollbracht, sind 2 ordentlich dicke Heatpipe-Kühlschlangen freigelegt.

Der Kühlboden verfügt mittig eingesetzt über eine rechteckige eingelassenes Kupfer Bodenplatte eingefasst von Aluminium. Die Grundfläche ist ordentlich plan, Bearbeitspuren sind jedoch deutlich zu erkennen.

Für die Geräuschkulisse zeichnet hauptsächlich der 80mm ALRO Lüfter verantwortlich. Mit 0,15A bzw. 1,8W Leistungsaufnahme gehört dieser selbst bei 12V zu den angenehmeren Kandidaten im gesamten Testfeld und erzielt eine gut hörbare , aber nicht unangenehme Geräuschkulisse bei guter Kühlleistung. Die angepriesenen 21dB(A) Betriebsgeräusch sind allerdings erst bei 5V Betrieb zu bestätigen. Im System Betrieb ist dieser so dann als unhörbar zu bezeichnen, verliert aber Heatpipe-spezifisch überproportional an Kühlleistung. Optimal wäre der sehr angenehme 7V Betrieb in Verbindung mit ausreichender Kühlleistung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert