Gesamtfazit
Einen relevanten Geschwindigkeitsunterschied zwischen nVidia nForce2 Ultra 400 und VIA KT600 konnten wir nicht feststellen. Wenn mit der Lupe geschaut wird, so kann nVidia das Rennen knapp für sich entscheiden. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass die nForce2 Boards auf zwei Speicherriegel angewiesen sind, um diese Leistung zu erreichen. VIA kommt hingegen auch mit einem gut klar.
Alle vier getesteten Mainboards erfüllen ihren Zweck hervorragend. Unterschiede in der Bewertung ergeben sich in erster Linie aus Details. Diese Details sind es dann wohl auch, die dem potentiellen Käufer letztlich als Entscheidungshilfe dienen müssen.
Eine Empfehlung für den einen oder den anderen Chipsatz können wir nicht aussprechen. Beide bilden die „Krone der Schöpfung“ im auslaufenden Sockel-A Segment. Die Entscheidung ist reine Geschmackssache.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025