Neue Centrino-CPU im Februar

Intels neuer 90nm Pentium-M Dothan mit 1.8 GHz angeblich am 4.2.2004

Der schnellste derzeit verfügbare Intel Pentium-M Prozessor für Centrino-Notebooks taktet mit 1.7 GHz. Dieser wurde schon Anfang Juni eingeführt und basiert auf dem in 130nm Prozesstechnologie gefertigten Banias Kern, der über 1 MB Level-2 Cache verfügt. Das in 90nm produzierte Nachfolgemodell mit doppelt soviel L2-Cache (2 MB) mit dem Codenamen Dothan sollte eigentlich noch in diesem Jahr erscheinen, aber wie bereits mehrfach berichtet wird daraus nichts mehr. Jetzt melden taiwanesische Medien, dass Intel den Dothan am 4. Februar 2004 in drei Varianten mit 1.6, 1.7 und 1.8 GHz vorstellen wird. Die Verfügbarkeit von gleich mehreren Modellen – anstatt nur eines teuren Top-Modells – soll dafür sorgen, dass der Dothan den Banias zügig ersetzt.

Anzeige
Seit der Preissenkung Anfang Oktober kosten die aktuellen Pentium-M Prozessoren mit 1.6 und 1.7 GHz im Großhandel $294 respektive $423. Die neuen Dothan Centrino-CPUs werden bei gleicher Taktfrequenz angeblich etwas teurer werden und bei 1.6 GHz mit $326 bzw. bei 1.7 GHz mit $455 zu Buche schlagen. Das 1.8 GHz Modell soll wie üblich mit $637 einen Premium-Preis besitzen.

Quelle: DigiTimes

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert