User-Review: MSI MEGA 180 Deluxe Mini-PC - Seite 7

Anzeige

Software

MSI Media Center III Deluxe
Bei der Software MSI Media Center Deluxe III handelt es sich um eine modifizierte Version der Intervideo Home Theater Software. Auf der deutschen Intervideo Seite ist die Software nicht zu finden, sie wurde jedoch vollständig von MSI eingedeutscht.
Es lassen sich mittels eines separaten Konfigurationstools Ordner für Musik, Bilder und Videos sowie Playlisten festlegen und die Funktionen „Fernseher“, „Musik“, „Bilder“, „Radio“, „DVD“ und „Anwendungen“ auswählen. Die Software kann komplett über die Fernbedienung gesteuert werden. Gut gelungen ist die Integration mit dem LED-Display. Es wird der aktuelle Softwaremodus angezeigt und bei Musikwiedergabe auch Titelnummer, Abspielzeit etc. angegeben.
Die TV-Funktion ist etwas übersichtlicher, bietet aber weniger Funktionen als die mitgelieferte TV-Karten Software. Man kann leider keinerlei Farbkorrekturen oder ähnliches Vornehmen.

Der Musikteil ist kompliziert. Um alle Features zu nutzen, empfehle ich den Media Player 9 zu installieren. Das Problem: Auch wenn man Unterordner anlegt, werden ALLE in der Liste angezeigt. Wir haben ca. 1600 Titel im Musikordner, so dass beim Aufrufen des Musikordners im Programm erst einmal eine Minute gewartet werden muss, bis die Software alle Titel identifiziert hat.
Playlisten lassen sich entweder selbst erstellen oder aus dem Windows Media Player importieren. Auch lassen sich keine CD-Cover oder andere Bilder für die Playlisten/Alben hinterlegen, wie man es von der Opensource-Software myHTPC kennt.
Bilder lassen sich in einer Diashow darstellen. Dazu kann man sogar eine Hintergrundmusik auswählen. Auch die Überblendzeit ist einstellbar und es gibt viele verschiedene Überblendmodi (einfliegen, Zoom etc.).
Der Radio-Teil ist akzeptabel, bietet aber weniger als die Software MSI Radio.
Auch der DVD-Teil ist eher eine Notlösung. Man kann keine Kapitel auswählen und es gibt keine Suchleiste. Ich empfehle eine externe Software wie PowerDVD oder WinDVD.
Die Anwendungen-Funktion erlaubt es, Verknüpfung zu anderen Programmen wie dem Browser anzulegen. Beendet man dann aber z.B. den Browser, bleibt Media Center minimiert.

Intervideo WinDVR (MSI Version)
Bei der TV-Karte wird erfreulicherweise ein riesiges InterVideo Paket beigelegt (WinCinema), darunter auch WinDVD 4 und die modifizierte MSI TV-Karten Software Intervideo WinDVR. WinDVR ist eine gelungene Software, die vieles bietet, u.a. DivX-Aufnahme, Timeshift-Funktion, EPG (eine elektronische Internet TV-Zeitschrift, die das Programmieren von Aufnahmen erleichtert) und eine gute manuelle Programmierfunktion für Aufnahmen. Die Sender werden per Auto-Scan gesucht und können vom Anwender frei benannt werden. Die Software lässt sich mit der Fernbedienung steuern und ist gut gelungen.

MSI Radio
Die Radiosoftware bietet eine Aufnahmefunktion und ist ebenfalls über die Fernbedienung steuerbar. Sechs Stationen lassen sich speichern und auch im HiFi-Modus abrufen. Ebenfalls möglich ist das Ändern von EQ, Mono/Stereo und AM/FM. Die Frequenzdaten werden an das LED-Display geschickt.

Alternative:
myHTPC, MSI Radio, Intervideo WinDVR und PowerDVD oder WinDVD


Abschließend zur Software möchte ich sagen, dass MSI Media Center III Deluxe zu unausgereift ist und man lieber die oben genannten Alternativen nutzen sollte. Mit myHTPC als Basis lassen sich die anderen Programme aufrufen und mit Girder und einem separaten IR-Empfänger kann man wesentlich bessere Ergebnisse erzielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert