Cooler Master Musketeer 2 - Seite 2

Anzeige

Ausstattung Teil 1

Der Cooler Master Musketeer 2 ist ein derzeit wohl relativ einzigartiges Control Panel auf dem Markt. Dies lässt sich sowohl über die optischen als auch die technischen Aspekte des Gerätes sagen.
Im Grunde beherbergt das Frontpanel zwei Funktionen: Soundsteuerung inklusive Lautstärkenmessung und Festplattenaktivitätsanzeige.
Der wirkliche Sinn beider Funktionen ist auf den ersten Blick sicherlich nicht für jeden erkennbar.
Nutzer einer Stereoanlage oder eines Soundsystems werden sich fragen, weshalb sie die Lautstärkereglung nun über kleine Schiebeschalter an einem Frontpanel betätigen sollen, wenn dies doch auch wie gewohnt über den großen, gut bedienbaren Drehknopf oder gar die Fernbedienung des jeweiligen Gerätes geht.
Ebenfalls stellt sich die Frage nach der Qualität der Audioanschlüsse am Musketeer 2: Besitzer hochwertiger Lautsprecher werden dieser Frage berechtigt kritisch gegenüber stehen.
Folgende Übersicht stellt die wesentlichen, technischen Eigenschaften des Musketeer 2 dar:

  • VU-Messer L + R: -20 bis +3 dB
  • Festplattenbetriebsanzeige: 0 – 100%
  • Abmessungen: 165 x 145 x 42,3 mm (L x B x H)
  • 7 verschiedene Farben als Hintergrundbeleuchtung
  • Gewicht: 800g

Auf der Vorderseite befinden sich drei runde Tachoscheiben, welche die zwei verschiedenen Funktionen mit einer Anzeige unterlegen.
Wie in den Angaben ersichtlich ist, geht die Lautstärkeanzeige von –20 bis +3 dB. Dies gilt für beide Anzeigen und Regler, also sowohl für den Linken als auch den Rechten. Der Schalldruck weist die gleichen Daten auf, jedoch hängen diese selbstverständlich vom Eingangsniveau der jeweiligen Soundkarte ab.


Musketeer 2 – Frontansicht

Die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Festplatte wird mit einer einfachen Skala von 1 – 100% angegeben. Insgesamt sind die Anzeigen auch aus nicht all zu großer Entfernung eher schlecht ablesbar. Etwas größere Beschriftungen wären deutlich von Vorteil gewesen. Im Vergleich zum Musketeer 1 sind nun auch keine „roten Bereiche“ mehr angedeutet. Dringend nötig ist dies zwar nicht, aber beim Auto möchte man auf den roten Bereich des Drehzahlmessers ja auch nicht unbedingt verzichten.

Lautstärke 1 Lautstärke 2 Festplatte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert