HD Loader für PlayStation2 - Seite 4

So nutzt ihr auch in der PlayStation 2 eine Festplatte

Anzeige

Praxis und Details

Installation und Übersicht

Wie erwartet ließen sich alle zu testenden Titel ohne Komplikationen installieren und starten. Alle Titel kamen danach mit
stark verkürzten Ladezeiten daher. Bei einigen wenigen Spielen tauchten diese sogar praktisch garnicht mehr auf. So überraschten besonders Gran Turismo 3, Virtua Fighter 4, Metal Gear Solid 2, ICO, GT4: Prologue und Forbidden Siren beim Laden mit einer sehr guten Performance. Die restlichen Spiele legten im Vergleich zum DVD-Betrieb grundsätzlich viel kürzere Pausen ein, jedoch nicht so extrem wie bei den anderen Titeln.

Leider machte Red Dead Revolver im Test Kopfschmerzen und kam mit einigen Kompatibilitätsproblemen daher. So fehlten hin und wieder sowohl die Musik als auch die Sprachausgabe und die Ladezeiten wurden nicht wesentlich verkürzt. Für solche Fälle besitzt der HD Loader zwar einen Kompatibilitätsmodus, jedoch ist dieser ziemlich verwirrend. Mit der SELECT-Taste wird in dem Menü der Modus 1, 2 oder 3 aktiviert und anschließend soll das Spiel ohne das geringste Problem funktionieren. Was die verschiedenen Modi jedoch bedeuten, ist uns nachwievor schleierhaft, da der Kompatibilitätsmodus nicht einmal im


HD Loader Kompatibilitätsmenü

Handbuch mit einem Wort erwäht wird. Ein Blick auf die offizielle HD Loader Seite bringt hier auch nur eine Liste
mit Einstellungen für verschiedene Titel, aber keine wirkliche Hilfe zum Vorschein. An dieser Stelle ist man so bei problematischen Spielen schnell aufgeschmissen. Zum Glück passierte sowas aber nur bei einem der von uns getesten Spiele. Die große Mehrheit der PS2 Titel dürfte mit dem HD Loader aber tadellos zusammenarbeiten.

HD Loader im Detail

Nach einigen Tests holten wir die Festplatte wieder aus der Konsole raus und versuchten unter Linux einen Blick auf den Datenträger zu werfen um zu sehen, auf welches Dateisystem das HD Loader Team zurückgreift und wie die Spiele gespeichert
werden. FDisk nannte uns dabei nur ein: „neither a valid DOS partition table, nor Sun, SGI or OSF disklabel Building a new DOS disklabel„. Auch weitere Tools konnte kein einziges unterstütztes Format nennen und den Festplatteninhalt anzeigen.
Ein Blick auf die HD Loader Website beantwortete dann aber einige unserer Fragen. So wird die Festplatte, dem HD Loader Team zu Folge, mit einem propriäteren PS2 System (APA) formatiert. Somit ist sie am PC praktisch unlesbar und verhindert auch den Zugriff seitens der Raubkopierer, die sonst ISOs direkt auf die HD kopieren könnten. Theoretisch müsste die Festplatte aber
mit einigen Tools des PS2 Linux Kits lesbar sein. Ob das in der Praxis auch wirklich klappt, konnten wir aber nicht testen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert