Nach Intel in der letzten Woche (Hartware.net berichtete) hat nun auch AMD seine finanziellen Ergebnisse des letzten Quartals vorgelegt. In den Monaten Oktober bis Dezember 2004 wurde ein Umsatz von 1,26 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Das sind 5% mehr als im üblicherweise zum Vergleich herangezogenen gleichen Quartal des Vorjahres und 2% mehr als im Quartal zuvor (Q3 2004). Unterm Strich musste AMD im vierten Quartal aber einen Verlust hinnehmen, weil die Umwandlung und Rückführung von Verbindlichkeiten in Höhe von $49 Mio. das operative Ergebnis ins Minus zogen. So steht am Ende ein Quartalsverlust von knapp $30 Mio.
AMD hatte kürzlich bereits eine Gewinnwarnung herausgegeben, um die Anleger auf einen niedrigeren Gewinn vorzubereiten. Diese quittierten die Meldung letzte Woche offenbar mit größeren Aktienverkäufen, AMDs Börsenkurs brach regelrecht ein.
Lässt man die einmaligen Belastungen außen vor und betrachtet nur das rein operative Ergebnis, also was im letzten Quartal im tagtäglichen Geschäft erwirtschaftet wurde, blieben allerdings auch nur 20 Millionen US-Doller Gewinn. Trotz eines Anstiegs der Umsätze aus Prozessorverkäufen lag man damit noch weit unter dem operativen Ergebnis des Vergleichsquartals im Vorjahr (Q4 2003), in dem $46 Mio. erreicht wurden, und dem Quartal zuvor (Q3 2004), als $68 Mio. herauskamen.
Die Gründe dafür liegen in den Verlusten der Memory Group von AMD. Aufgrund des aggressiven Preiswettbewerbs, deutlich niedrigerer Umsätze in Japan sowie einer Verzögerung bei der Qualifizierung eines neuen Produktes im Bereich der drahtlosen Kommunikation waren AMDs Umsätze mit Flash-Speicher schwächer als erwartet. Im vierten Quartal musste AMD in diesem Bereich eine operativen Verlust von $39 Mio. hinnehmen, was eben nur zum Teil von den Gewinnen im CPU-Bereich kompensiert werden konnte.
Bei den Prozessoren macht AMD mittlerweile 50% des Geschäfts mit den AMD64 CPUs – Athlon 64 und Opteron. Man ist zwar zufrieden mit der Performance-Krone (des Athlon 64 FX-55), aber noch nicht zufrieden mit den Marktanteilen insgesamt.
Betrachtet man das komplette Geschäftsjahr 2004, so konnte AMD immerhin einen Rekordumsatz von 5 Milliarden US-Dollar erzielen. Das sind satte 42% mehr als noch in 2003. Trotz des etwas schwächeren vierten Quartals konnte AMD in beiden Geschäftsbereichen (Mikroprozessoren und Flash Memory) insgesamt Gewinne erwirtschaften, die sich auf zusammen $91 Mio. addierten. Das ist dann doch ein deutlich besseres Ergebnis als noch im Vorjahr, in dem ein Verlust von insgesamt $274 Mio. verzeichnet wurde.
Im aktuellen ersten Quartal, das traditionell etwas schwächer ist als das Quartal zuvor, erwartet AMD gleichbleibende bis leicht rückläufige Umsätze mit Prozessoren und schwache Umsätze mit Flash Memory Produkten. Trotzdem soll auch dieses Quartal profitabel werden.
Weitere Informationen sind der Pressemitteilung von AMD zu entnehmen.
Hier der Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung bei AMD und Intel seit der Jahrtausendwende:
Quartal | Firma | Umsatz | Gewinn |
1.2000 | Intel | $7993 Mio | $2696 Mio |
AMD | $1092 Mio | $189 Mio | |
2.2000 | Intel | $8300 Mio | $3137 Mio |
AMD | $1170 Mio | $207 Mio | |
3.2000 | Intel | $8731 Mio | $2509 Mio |
AMD | $1207 Mio | $219 Mio | |
4.2000 | Intel | $8702 Mio | $2193 Mio |
AMD | $1175 Mio | $178 Mio | |
1.2001 | Intel | $6677 Mio | $485 Mio |
AMD | $1188 Mio | $125 Mio | |
2.2001 | Intel | $6334 Mio | $196 Mio |
AMD | $985 Mio | $17,4 Mio | |
3.2001 | Intel | $6545 Mio | $106 Mio |
AMD | $766 Mio | -$187 Mio | |
4.2001 | Intel | $6983 Mio | $504 Mio |
AMD | $952 Mio | -$16 Mio | |
1.2002 | Intel | $ 6781 Mio |
$936 Mio |
AMD | $902 Mio | -$9 Mio | |
2.2002 | Intel | $6319 Mio | $446 Mio |
AMD | $600 Mio | -$185 Mio | |
3.2002 | Intel | $6504 Mio | $686 Mio |
AMD | $508 Mio | -$254 Mio | |
4.2002 | Intel | $7160 Mio | $1049 Mio |
AMD | $686 Mio | -$855 Mio | |
1.2003 | Intel | $6751 Mio | $915 Mio |
AMD | $715 Mio | -$146 Mio | |
2.2003 | Intel | $6816 Mio | $896 Mio |
AMD | $645 Mio | -$140 Mio | |
3.2003 | Intel | $7833 Mio | $1657 Mio |
AMD | $954 Mio | -$31 Mio | |
4.2003 | Intel | $8741 Mio | $2173 Mio |
AMD | $1206 Mio | $43 Mio | |
1.2004 | Intel | $8091 Mio | $1730 Mio |
AMD | $1236 Mio | $45 Mio | |
2.2004 | Intel | $8049 Mio< /td> | $1757 Mio |
AMD | $1262 Mio | $32 Mio | |
3.2004 | Intel | $8471 Mio | $1906 Mio |
AMD | $1239 Mio | $44 Mio | |
4.2004 | Intel | $9598 Mio | $2123 Mio |
AMD | $1263 Mio | -$30 Mio |
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025