Sandra 2005
Das Tool Sandra stellt mehrere Benchmark-Module zur Verfügung, um die theoretische Rechengeschwindigkeit von CPU und RAM zu messen. Wir haben uns hier den "CPU arithmetic Benchmark" (für reine Prozessorleistung), den "CPU Multimedia Benchmark" (für Erweiterungen wie z.B. SSE) und den "Memory bandwidth Benchmark" (für die Speicheranbindung
und RAM-Geschwindigkeit) ausgesucht.
Sandra 2005 CPU
Pentium 4 3.0 GHz, 512 MB, GeForce FX5900 Ultra, Win XP
|
Dhrystone ALU |
Albatron PX865PE Pro II |
MSI PT880 Neo |
|
|
Whetstone FPU |
Albatron PX865PE Pro II |
MSI PT880 Neo |
|
|
Sandra 2005 CPU Multimedia
Pentium 4 3.0 GHz, 512 MB, GeForce FX5900 Ultra, Win XP
|
Integer x8 (it/s) |
MSI PT880 Neo |
Albatron PX865PE Pro II |
|
|
Float x4 (it/s) |
Albatron PX865PE Pro II |
MSI PT880 Neo |
|
|
Sandra 2005 Memory Bandwidth
Pentium 4 3.0 GHz, 512 MB, GeForce FX5900 Ultra, Win XP
|
Integer (MB/s) |
MSI PT880 Neo |
Albatron PX865PE Pro II |
|
|
Float (MB/s) |
MSI PT880 Neo |
Albatron PX865PE Pro II |
|
|
Hier gibt es einen regen Schlagabtausch zwischen den beiden Boards. Die erste Disziplin gewinnt Albatron mit einem nicht wirklich nennenswerten Vorsprung. Im Multimedia-Bereich gewinnt MSI bei den Integer-Berechnungen. Albatron schlägt aber umso deutlicher bei Fließkommaberechnungen zurück. Den RAM-Bereich dominiert MSI durchgängig.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025