SYSmark 2004 und PCMark04
SYSmark 2004
Mit dem SYSmark des Firmen-übergreifenen Konsortiums BAPCo in der neuen Version 2004 wird anhand von 19 Anwendungen die Office-Leistung des PCs getestet. Hierzu werden per Multitasking verschiedene Anwendngen ausgeführt und diese erstellen per Skriptsteuerung verschiedene, teils sehr rechenintensive Dokumente wie z.B. 3D-Animationen im 3DS Max oder einen gerenderten Film in Premiere 6.5.
Hier die Ergebnisse jeweils eines offiziellen Laufes:
SYSmark 2004
Pentium 4 3.0 GHz, 512 MB, GeForce FX5900 Ultra, Win XP
|
Gesamt |
Albatron PX865PE Pro II |
MSI PT880 Neo |
|
|
Internet Content Creation |
Albatron PX865PE Pro II |
MSI PT880 Neo |
|
|
Office Productivity |
MSI PT880 Neo |
Albatron PX865PE Pro II |
|
|
Beide Testkandidaten spielen hier auf fast exakt gleichem Niveau, kein Board kann sich deutlich an die Spitze setzen.
PCMark04
Mit dem PCMark04 der Firma Futuremark wird ebenfalls die Gesamtleistung eines PC-Systems, unterteilt in 4 Kategorien, gemessen.
PCMark04
Pentium 4 3.0 GHz, 512 MB, GeForce FX5900 Ultra, Win XP
|
CPU |
Albatron PX865PE Pro II |
MSI PT880 Neo |
|
|
Memory |
MSI PT880 Neo |
Albatron PX865PE Pro II |
|
|
Graphics |
Albatron PX865PE Pro II |
MSI PT880 Neo |
|
|
HDD |
Albatron PX865PE Pro II |
MSI PT880 Neo |
|
|
Beim PCMark sieht die Sache schon ein wenig anders aus als beim SYSmark: Knapper Sieg von Albatron in der CPU-Sparte, MSI schlägt beim RAM zurück, wie auch schon in Sandra gezeigt. Interessant ist der deutliche Vorsprung von Albatron in der Grafik
und beim Festplattenzugriff.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025