3DMark03
Für die Bestimmung der theoretischen Leistungsfähigkeit unter DirectX 9.0 haben wir den synthetischen Benchmark 3DMark03 von Futuremark verwendet.
3DMark03
Pentium 4 3.2 GHz, ASUS P4C800-E, 1 GB, Win XP
|
3DMark Score |
Radeon X850 XT PE |
GeForce 6800 Ultra |
Radeon X800 XT PE |
Radeon X850 XT |
GeForce 6800 GT |
|
|
GT1 Wings of Fury |
Radeon X850 XT PE |
GeForce 6800 Ultra |
Radeon X800 XT PE |
Radeon X850 XT |
GeForce 6800 GT |
|
|
GT2 Battle of Proxycon |
GeForce 6800 Ultra |
Radeon X850 XT PE |
Radeon X800 XT PE |
Radeon X850 XT |
GeForce 6800 GT |
|
|
GT3 Troll’s Lair |
GeForce 6800 Ultra |
Radeon X850 XT PE |
Radeon X800 XT PE |
GeForce 6800 GT |
Radeon X850 XT |
|
|
GT4 Mother Nature |
Radeon X850 XT PE |
Radeon X800 XT PE |
Radeon X850 XT |
GeForce 6800 Ultra |
GeForce 6800 GT |
|
|
Fill Rate
Single-Texturing |
GeForce 6800 Ultra |
Radeon X850 XT PE |
Radeon X800 XT PE |
GeForce 6800 GT |
Radeon X850 XT |
|
|
Fill Rate
Multi-Texturing |
Radeon X850 XT PE |
Radeon X800 XT PE |
Radeon X850 XT |
GeForce 6800 Ultra |
GeForce 6800 GT |
|
|
Vertex Shader |
Radeon X850 XT PE |
Radeon X850 XT |
Radeon X800 XT PE |
GeForce 6800 Ultra |
GeForce 6800 GT |
|
|
Pixel Shader 2.0 |
GeForce 6800 Ultra |
Radeon X850 XT PE |
GeForce 6800 GT |
Radeon X800 XT PE |
Radeon X850 XT |
|
|
Der 3DMark03 bestätigt die in anderen Direct3D-Spielen gefundenen Erkenntnisse, dass die Radeon X850 XT hier etwas langsamer ist als die X800 XT PE und die Radeon X850 XT PE das Feld insgesamt anführt. Allerdings kann die GeForce 6800 Ultra auch die ein oder andere Teildisziplin des 3DMark03 für sich entscheiden. Insbesondere die Verarbeitung von Pixel Shader 2.0 Programmen können die nVidia-Karten offenbar besser, während dies bei Vertex Shadern genau andersrum aussieht.
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024