Tomb Raider
Die letzte Version der Tomb Raider Spiel-Serie mit der Bezeichnung ”Angel of Darkness” verwendet bereits in großem Umfang Shader-Effekte und nutzt deshalb auch moderne DirectX9-Grafikkarten voll aus, wenn man die höchste Bildqualität einstellt.
Getestet wurde mit einer selbst aufgenommenen und abgespeicherten Spielsequenz aus dem Level ”Prague3a”.
Tomb Raider – Angel of Darkness
Pentium 4 3.2 GHz, ASUS P4C800-E, 1 GB, Win XP
|
1024×768 |
Radeon X850 XT PE |
Radeon X800 XT PE |
Radeon X850 XT |
GeForce 6800 Ultra |
GeForce 6800 GT |
|
|
1280×1024 |
Radeon X850 XT PE |
Radeon X800 XT PE |
Radeon X850 XT |
GeForce 6800 Ultra |
GeForce 6800 GT |
|
|
1600×1200 |
Radeon X850 XT PE |
Radeon X800 XT PE |
Radeon X850 XT |
GeForce 6800 Ultra |
GeForce 6800 GT |
|
|
Tomb Raider – AoD – FSAA 4x
Pentium 4 3.2 GHz, ASUS P4C800-E, 1 GB, Win XP
|
1024×768 |
Radeon X850 XT PE |
Radeon X800 XT PE |
Radeon X850 XT |
GeForce 6800 Ultra |
GeForce 6800 GT |
|
|
1280×1024 |
Radeon X850 XT PE |
Radeon X800 XT PE |
Radeon X850 XT |
GeForce 6800 Ultra |
GeForce 6800 GT |
|
|
1600×1200 |
Radeon X850 XT PE |
Radeon X800 XT PE |
Radeon X850 XT |
GeForce 6800 Ultra |
GeForce 6800 GT |
|
|
Im Gegensatz zu OpenGL-Spielen wie Quake3 bevorzugt ein Game wie Tomb Raider AoD Grafikkarten von ATI, was sich auch hier in den Ergebnissen niederschlägt. Die Radeon X850 XT PE beherrscht das Feld komplett, die Radeon X800 XT PE ist etwas schneller als die Radeon X850 XT und die GeForce 6800er fallen bei höheren Auflösungen zum Teil überraschend weit zurück.
Insgesamt gesehen liegen die drei ATI-Modelle aber auf einem Level, die Unterschiede sind nur gering.
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024