Multimedia
Neben den Spielen, liegt die Stärke der PSP im Multimedia Bereich. So gibt das Gerät auch MP3- und
ATRAC3-Files wieder, zeigt Filme auf UMD oder im MP4-Format und unterstützt JPG-Bilder. Die
einzelnen Files lassen sich dabei komfortabel auf den Memory Stick kopieren. Dazu ist nicht einmal
eine nervige Spezielsoftware nötig, wie oft bei Sony Minidisc Playern gesehen, sondern einfach ein
Mini-USB Kabel. Über den USB 2.0 Port an der Oberseite der PSP, steckt man das Gerät an einen
passenden Anschluss des PCs, klickt im PSP-Menü auf den USB-Modus und schon erscheint der Handheld
im Windows Arbeitsplatz als externer Datenträger. Eine Tatsache macht jedoch etwas Ärger. Und zwar
müssen Videodateien erst in MP4-Dateien konvertiert werden, die zudem auch nicht in der vollen
Displayauflösung von 480×272 laufen. Nur UMD-Filme nutzen die hohe Auflösung. Eigene Videodateien
werden in maximal 368×208 abgespielt. Wenn es ums Konvertieren der Filme geht, existieren außerdem
schon zahlreiche Tools im Internet, die speziell für PSP-Filme geschrieben wurden.
Diese Konvertieren die Filme nicht nur sondern schieben sie auch direkt auf den Memory Stick rüber.
Das ist auch nötig, da sich besonders Anfänger bei der Ordnerstruktur schwer tun dürften. Während
MP3 Files und Bilder nämlich in den Ordnern Music und Photos landen, müssen bei Filmen die Datei-
und Ordnernamen einer bestimmten Regel folgen. Wenn man das aber einmal hinbekommen hat, macht das
in Zukunft keine Probleme mehr.
Nach dem Kopieren steht dem Multimediaspaß auch nicht mehr im Wege. Im Music Player werden alle
MP3 Songs aufgelistet und sogar mit Album Icons versehen, sofern diese in der Datei abgespeichert
wurden. Einzelne Songs lassen sich in Gruppen zusammen schließen und alle nötigen Funktionen wie
Shuffle, Repeat usw. sind vorhanden. Beim Videoplayer gibt es auch nichts zu bemängeln. Alle
nötigen Funktionen sind auf die Tasten der PSP verteilt und auf Wunsch lassen sich die Buttons
auch auf dem Bildschirm einblenden. Sehr praktisch ist zudem auch die Format Funktion die ein
4:3 Bild richtig staucht, auf Bildschirmbreite heraus zoomt oder auch auf 16:9 streckt, was aber
nicht mehr so schön aussieht. Insgesamt gibt es bei den Playern nichts zu beklagen und die
Bedienung geht auch ohne Studium der Anleitung sofort ganz leicht von der Hand.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025