Äußere Eindrücke – Fortsetzung
Dreht man das Gehäuse nun gegen den Uhrzeigersinn, schaut man auf das rechte Seitenteil. Unser Modell ist mit einem Fenster ausgestattet, das einen ersten Blick ins Innere gewährt. Das Standardmodell kommt allerdings ohne Seitenfenster daher.
Interessant ist auch die Technik zum Lösen des Seitenteils. Dies erfolgt beim TJ02 über zwei Plastikschieber. Im Bereich des oberen ist ein Schloss angebracht, mit dessen Hilfe die geliebte Hardware auf LAN-Partys vor Diebstahl geschützt ist. Der am Seitenteil angebrachte Griff erweist sich zudem in der Praxis als sehr hilfreich.
Dreht man das Gehäuse weiter, schaut man auf die Rückseite, die recht unspektakulär ist. Ganz oben die Öffnung für das Netzteil, darunter links die Mainboard-Blende und recht davon die Öffnung für einen 80×80, 92×92 oder 120mmx120mm Lüfter. Darunter die Slotblenden der Erweiterungskarten und rechts davon diverse Lüftungslöcher.

Rückansicht
Das linke Seitenteil ist mit normalen Schrauben an das Gehäuse befestigt und bildet mit dem Deckel ein Ganzes. Will man also das linke Seitenteil entfernen, muss man auch den Deckel lösen. Eine Vorrichtung für ein Vorhängeschloss existiert nicht.
Am Boden des Gehäuses sind vier runde Standfüße aus Aluminium befestigt. Im Boden der Fronttür sind außerdem Luftlöcher vorhanden. Die 9,2kg Gewicht des Gehäuses dürften LAN-Party-Gängern entgegenkommen.

Alufüße und Lüftungschlitze an der Unterseite
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025