Quake 4
Der vierte Teil der Quake-Serie verwendet die bekannt anspruchsvolle Doom3-Engine (OpenGL) von id Software, besitzt aber einige Verbesserungen hinsichtlich Bildqualität und Detaillierungsgrad.

Quake 4 Screenshots aus dem ‚demo4‘ Timedemo
Quake 4 wurde mit der Vollversion sowie einem eigenen Timedemo getestet – wie im Benchmarking-Report beschrieben.
Quake 4
Athlon 64 4000+, ASUS A8N-SLI Premium, 1 GB, Win XP
|
| 1024×768 |
| GeForce 7800 GTX |
| GeForce 7800 GT |
| GeForce 7800 GTX SLI |
| ASUS Dual 7800 GT |
| GeForce 7800 GT SLI |
|
|
| 1280×1024 |
| GeForce 7800 GTX SLI |
| GeForce 7800 GT SLI |
| GeForce 7800 GTX |
| ASUS Dual 7800 GT |
| GeForce 7800 GT |
|
|
| 1600×1200 |
| GeForce 7800 GTX SLI |
| ASUS Dual 7800 GT |
| GeForce 7800 GT SLI |
| GeForce 7800 GTX |
| GeForce 7800 GT |
|
|
Quake 4 – FSAA 4x / AF 8x
Athlon 64 4000+, ASUS A8N-SLI Premium, 1 GB, Win XP
|
| 1024×768 |
| GeForce 7800 GTX SLI |
| ASUS Dual 7800 GT |
| GeForce 7800 GT SLI |
| GeForce 7800 GTX |
| GeForce 7800 GT |
|
|
| 1280×1024 |
| ASUS Dual 7800 GT |
| GeForce 7800 GTX SLI |
| GeForce 7800 GT SLI |
| GeForce 7800 GTX |
| GeForce 7800 GT |
|
|
| 1600×1200 |
| GeForce 7800 GTX SLI |
| ASUS Dual 7800 GT |
| GeForce 7800 GT SLI |
| GeForce 7800 GTX |
| GeForce 7800 GT |
|
|
Das Ergebnis von Quake 4 stellt sich ähnlich wie in Doom 3 dar. Größere Unterschiede gibt es erst ab einer Auflösung von 1600×1200 bzw. bei FSAA und anisotroper Filterung ab 1280×1024. Allerdings sind auch die Single-Chip Grafikkarten ab GeForce 7800 GT in der Lage, in Quake 4 die höchsten Einstellungen mit flüssigem Spielablauf zu meistern.
Neueste Kommentare
22. Oktober 2025
21. Oktober 2025
19. Oktober 2025
19. Oktober 2025
19. Oktober 2025
19. Oktober 2025