Im Kreuzfeuer: ASUS A8R-MVP - Seite 3

Anzeige

PCMark05 und 3DMark06

PCMark05
Mit dem PCMark05 der Firma Futuremark wird ebenfalls die Gesamtleistung eines PC-Systems, unterteilt in vier Kategorien, gemessen. Neu in der Version 2005 sind unter anderem die Hyperthreading-Benchmarks.

PCMark05

Athlon 64 3500+, 512MB, GeForce 7800 GT, Win XP

CPU
ASUS A8N32-SLI Deluxe
ASUS A8R-MVP
3173
3158
Memory
ASUS A8R-MVP
ASUS A8N32-SLI Deluxe
4166
4153
Graphics
ASUS A8N32-SLI Deluxe
ASUS A8R-MVP
6052
5918
HDD
ASUS A8R-MVP
ASUS A8N32-SLI Deluxe
4700
4688

Der PCMark spiegelt überraschenderweise eine etwas höhere Grafikleistung beim A8N32 wider, ansonsten sind die Platinen (bis auf den nie ganz exakt bestimmbaren HDD-Test) auf gleichem Niveau.

3DMark06
Der beliebte Benchmark aus dem Hause Futuremark misst im Wesentlichen die Grafikperformance des Systems. Gebencht wurde in der Standardeinstellung bei 1280×1024 ohne Anti-Aliasing. Auch der neue 3DMark enthält bereits Optimierungen für Dualcore-CPUs.

3DMark06

Athlon 64 3500+, 512MB, GeForce 7800 GT, Win XP

CPU Score
ASUS A8N32-SLI Deluxe
ASUS A8R-MVP
875
870
Shader Model 2
ASUS A8N32-SLI Deluxe
ASUS A8R-MVP
1800
1796
Shader Model 3
ASUS A8N32-SLI Deluxe
ASUS A8R-MVP
1891
1883

Im neuesten Grafikkarten-Stressprogramm von Futuremark das gleiche Bild: Die Grafikkarte ist identisch und kein Chipsatz bietet genug Vorteile, um sich deutlich absetzen zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert