Thermalright HR-05 Northbridge-Kühler
Im Rahmen der Kompatibilität wurde auch der neue Thermalright HR-05 Northbridgekühler angetestet. Während auf der aktuellen Testplattform mit dem HR-01 und Ultra-90 eine einwandfreie Kompatibilität gewährleistet ist, war die Kombination mit dem Ultra-120 größenbedingt leider nicht möglich.

Passiv oder Betrieb mit 70-80mm Silent-Lüfter möglich
Im Grundsatz ist der HR-05 eine Miniaturausführung des HR-01. Der Aufbau ist sehr schmal gehalten, allerdings ist die Kühllamellen-Breite mit rund 70mm großzügig bemessen. Im Passiv-Aufbau des Single-Heatpipe Kühlers erzielten wir unter Last an der Northbridge des VIA Chipsatzes gut 12K geringere Temperaturen. Allerdings war die Kühlung des passiven Serienkühlblocks schon absolut ausreichend, so dass im Rahmen weiterer Testkühler und ggf. möglicher Inkompatibilitäten der Serienkühler verbleiben musste. Mit entsprechendem Lüfter-Setup – max. bis zu einem 80x8025mm Format gegenüber empfohlenen 70x70x15mm – sind je nach gewünschtem Geräuschniveau und verbautem Lüfterformat nochmals deutliche Leistungssteigerungen von ggf. um die 5-10K möglich.

Keine Inkompatibilitäten beim Testaufbau des Scythe Mine
Insbesondere Anwender der hitzigen nForce 4 Mainboard-Chipsätze könnten je nach Setup deutliche Kühlleistungsverbesserungen erzielen. Nachteil beim HR-05 ist die ggf. eingeschränkte Kompatibilität bei den unterschiedlichen Mainboard-Layouts in Verbindung mit Grafikkarten- und CPU-Kühlern. Anwendern bleibt daher nicht erspart, an Hand der Maße vorab genau zu prüfen, in wie weit eine Kompatibilität gewährleistet ist. Ein interessanter Northbridgekühler-Vergleich mit dem HR-05 ist bei Fan-X.de nachzulesen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025