Grafikkarte und Ausstattung
Preis | ca. 280 Euro (Stand: 18.5.2006) |
Hersteller | Point of View |
Beilagen | Adapter S-Video auf Cinch, S-Video-Kabel (1,5m), Cinch-Kabel (1,8m), Strom-Adapter (Molex auf PCIe), Handbuch (Englisch, 24 S.) |
Software | Treiber, Spiele-Vollversion: Splinter Cell Pandora Tomorrow |
![]() Box |
In der bunten Verpackung der Point of View GeForce 7800 GS AGP sind neben der Grafikkarte nicht mehr allzuviele Beilagen zu finden. So fehlt z.B. ein DVI-Adapter, falls der Anwender zwei analoge Monitore anschließen möchte. Kabel für den TV-Ausgang sind aber in ausreichender Länge vorhanden. Warum ein Molex auf PCIe Strom-Adapter enthalten ist, bleibt rätselhaft, denn die Grafikkarte verfügt nicht über den PCIe Stromanschluss, sondern kann per Molex-Stecker direkt mit dem Netzteil verbunden werden.
Auch Handbuch und Softwarebeilagen sind ziemlich dürftig. Das Englisch-sprachige „Manual“ enthält nur die allernotwendigsten Erklärungen zur Installation von Hard- und Software. Neben dem obligatorischen Treiber ist noch eine Spiele-Vollversion enthalten. Mit „Splinter Cell Pandora Tomorrow“ ist das aber immerhin keine schlechte Wahl.
Grafikchip und -speicher der Point of View 7800 GS AGP werden von einem ausladenden Kühlkörper mit einem kleinen Lüfter gekühlt. Dieser erzeugt beim Systemstart einen recht hohen Lärmpegel, wird aber deutlich leiser, wenn das Betriebssystem mit installiertem Treiber geladen ist. Bei Belastung dreht der Lüfter dann wieder schneller und lauter, aber das stört beim Spielen deutlich weniger als im Desktop-Betrieb.
Die Karte ist mit TV-Ausgang, DVI-Anschluss und VGA-Port (D-Sub) ausgestattet. Wünschenswert wären zwei digitale Monitorausgänge gewesen, wie sie bei aktuellen High-End Grafikkarten mittlerweile Standard sind.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025