Leistungstest
3D-Leistung
Notebooks mit Windows XP
|
3DMark05 |
Alienware m9700 |
Cebop HEL 750 |
Acer Extensa 4102 |
Samsung X20 |
ASUS A6VM |
ASUS W5F |
|
|
Doom 3 1280×800 HQ |
Alienware m9700 |
Cebop HEL 750 |
Acer Extensa 4102 |
Samsung X20 |
ASUS A6VM |
ASUS W5F |
|
|
3D-Leistung
PCs mit Windows XP
|
3DMark05 Score |
Athlon 64 4000+ RX1900GT |
Alienware m9700 |
Athlon 64 4000+ GF7900GS |
|
|
F.E.A.R. 1024×768 |
Athlon 64 4000+ GF7900GS |
Athlon 64 4000+ RX1900GT |
Alienware m9700 |
|
|
Die oben gelisteten Werte sprechen für sich: Dem Alienware Aurora m9700 können wir volle Spieletauglichkeit bescheinigen. Auch aktuelle Titel laufen bis auf kleine Aussetzer in Extremsituationen selbst in höheren Auflösungen flüssig – mehr kann man von einem Desktop-Replacement, das gleichzeitig auch noch Mobilität gewährleistet, kaum erwarten. Es empfiehlt sich, falls man doch einmal ohne Steckdose mit dem m9700 spielen möchte, den SLI-Modus auszuschalten. Dieser bringt in vielen Fällen nicht ausschlaggebend mehr Leistung, raubt aber eine Menge Strom.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025