CompactFlash-Karten haben in der letzten Zeit ordentlich an Größe zugelegt und sind mittlerweile mit bis zu 32 GByte erhältlich. Entsprechend gibt es bei den größeren Modellen ein entscheidendes Problem: Die Datenübertragung liegt derzeit selbst bei sehr schnellen Modellen lediglich bei 40 MByte/Sekunde, wodurch die Geduld des Nutzers auf die Probe gestellt wird.
Die CompactFlash-Association will daher CompactFlash-Karten zu schnellen SATA-Anschlüssen kompatibel machen und damit auf deutlich bessere Transferraten als bisher kommen. Wann derartige Karten auf den Markt kommen, steht jedoch noch in den Sternen.
Quelle: Golem
Neueste Kommentare
16. Oktober 2025
16. Oktober 2025
11. Oktober 2025
10. Oktober 2025
9. Oktober 2025
6. Oktober 2025