Radeon HD 2600 XT von GeCube & Sapphire - Seite 7

Anzeige

3DMark06

Anfang 2006 hat Futuremark mit dem 3DMark06 eine überarbeitete und erweiterte Version seiner „Gamer’s Benchmarks“ herausgegeben. Dieser zeichnet sich durch einen hohen Detaillierungsgrad sowie neue Licht- und Schatteneffekte aus.



3DMark06 Screenshots: „Canyon Flight“ und „Deep Freeze“

Grafikkarten mit Shader Model 2.0 sind mindestens erforderlich. Die ersten beiden Einzeltests „Return to Proxycon“ und „Firefly Forest“ benötigen diese Technologie. „Canyon Flight“ und „Deep Freeze“ setzen sogar Shader Model 3.0 und High Dynamic Range (HDR) Rendering voraus, so dass z.B. Grafikkarten der Radeon X800/X850 Serien diese nicht abspielen können.
Getestet wurde einmal in Standard-Einstellungen bei 1280×1024, so dass jeder Anwender die Ergebnisse anhand der Demoversion des 3DMark06 mit seinem eigenen System vergleichen kann, und ein weiteres Mal mit aktiviertem 4x Full-Scene Anti-Aliasing sowie 8x anisotroper Filterung, bei dem moderne High-End Grafikkarten mehr gefordert werden. Bei letzterem Durchlauf müssen einige ältere Grafikkarten passen, da diese HDR und FSAA nicht gleichzeitig darstellen können.

3DMark06

Intel Core 2 Extreme X6800, 2 GByte RAM, Windows XP

3DMark Score
Radeon HD 2900 XT
GeForce 8800 GTS
Radeon X1950 XTX
GeForce 8600 GTS
GeForce 7900 GTX
Radeon X1950 Pro
Sapphire HD 2600 XT G4
GeCube HD 2600 XT G4
GeForce 8600 GT
Radeon HD 2600 XT
Radeon X1650 XT
GeForce 7600 GT
GeForce 6800 Ultra
Radeon HD 2600 Pro
GeForce 8500 GT
GeForce 7600 GS
Radeon HD 2400 XT
GeForce 6600 GT
GeForce 8400 GS
10545
8665
6705
5693
5555
5251
4989
4703
4504
3976
3460
3313
3068
2531
2178
2151
2085
1694
1622
FSAA 4x / AF 8x
Radeon HD 2900 XT
GeForce 8800 GTS
Radeon X1950 XTX
Radeon X1950 Pro
GeForce 8600 GTS
Sapphire HD 2600 XT G4
GeCube HD 2600 XT G4
GeForce 8600 GT
Radeon HD 2600 XT
Radeon X1650 XT
Radeon HD 2600 Pro
GeForce 8500 GT
Radeon HD 2400 XT
GeForce 8400 GS
6281
5919
4421
3280
3196
2628
2497
2446
2039
2033
1272
1193
1002
707

Die ATI Radeon HD 2600 XT GDDR4 Grafikkarten setzen sich im 3DMark06 bei Standard-Einstellungen zwischen GeForce 8600 GT und Radeon X1950 Pro. Die GeForce 8600 GTS ist ein gutes Stück schneller.
Erstaunlich ist der Leistungsunterschied zwischen den beiden Radeon HD 2600 XT GDDR4 Modellen, da beide die gleichen Taktraten besitzen (und auf dem gleichen System mit gleichen Treibern getestet wurden). Immerhin fünf bis sechs Prozent beträgt der Vorsprung der Sapphire Grafikkarte vor dem Modell von GeCube. Dabei besitzt die Sapphire sogar ein älteres BIOS als die GeCube, daran kann es also nicht liegen. Dass die eine „Built by ATI“ (Sapphire) und die andere „Powered by ATI“ (GeCube) ist, dürfte den Performance-Unterschied ebenfalls nicht erklären.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert