Razer AC-1: Lieferumfang & Ausstattung
Bereits die aufwendige Verpackung der AC-1 scheint den hohen Preis von rund 170 Euro rechtfertigen zu wollen. Im Inneren finden sich neben der Soundkarte selbst eine Treiber-CD, ein Handbuch, ein Kabeladapter für Razers Spezialanschluss „HD-DAI“ und ein Razer-Schlüsselband.
Die Karte selbst kann sich sehen lassen: Ausgestattet mit einem schicken Schutzschild gegen störende Umwelteinflüsse, vergoldeten Anschlüssen und einem grün beleuchteten Razer-Logo macht sie sich besonders in Gehäusen mit Seitenfenster gut. Gänzlich neu und für eine Soundkarte ungewohnt ist Razers „HD-DAI“-Anschluss.
Dieser ähnelt stark einer DVI-Schnittstelle. In der Praxis bringt er für herkömmliche Lautsprechersysteme oder Kopfhörer keinerlei Nutzen: Ein Anschluss ist nur mit dem von Razer beigelegten Adapter möglich. Ein umständliches Verfahren, bei dem genau genommen auch ein winziges Stückchen Audio-Qualität verloren gehen muss.
Dies erscheint besonders angesichts der sichtlich hohen Ansprüche Razers (Schutzschild) inkonsequent. Aktuell gibt es nämlich nur ein einziges Gerät, das mit einem derartigen Anschluss ausgestattet ist. Es handelt sich um den ebenfalls von Razer gefertigten Spiele-Kopfhörer „HP-1“.
Alternativ zu den analogen Anschlüssen gibt es noch einen optischen Ein-/Ausgang. Ein Kabel legt Razer nicht bei, was besonders beim Kauf einer Erstausstattung und angesichts des ohnehin schon stolzen Preises unschön ist.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025