Club3D Theatron DTS: Lieferumfang und Ausstattung
Club3Ds Soundkarten-Paket fällt klein aus. Im Karton stecken die Theatron DTS, ein optisches Kabel, eine Treiber-CD und ein paar Blätter mit einer Einbau-Kurzanleitung.
Lobenswert ist die Beigabe des optischen Kabels – dies ist in der Regel nicht selbstverständlich, vor allem bei einer derart preiswerten Soundkarte.
Aus technischer Sicht gibt es bei der Theatron kaum nennenswerte Unterschiede zur AC-1.
Etwas kleiner ist jedoch das gesamte Kartenlayout, ein Schutzschild wie bei der AC-1 fehlt. Bei den Anschlüssen liegt neben der Software der größte Unterschied zwischen den beiden Soundkarten.
Während Razer auf den „HD-DAI“ setzt, gibt es bei Club3D Anschlüsse, wie man sie bei einer Soundkarte erwartet: Analoge Anschlüsse für 7.1 Klang sowie Mikrofon- und Line-Anschluss. Dazu gesellen sich optischer Ein- und Ausgang. Im Vergleich zu X-Fi Soundkarten wirkt die Anschlussleiste billig – Club3D setzt noch auf buntes Plastik, während man bei Creative eine edle Gold-Legierung bekommt.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025