Fazit
![]() Club3D Theatron DTS |
Die Razer Barracuda AC-1 und die Club3D Theatron DTS lagen im Test aufgrund des gleichen Audiochips klanglich gleichauf. Lediglich bei Spielen kann Razer dank besserer Software punkten und wird der angepriesenen Soundkarte für Spieler zum Teil gerecht. Dennoch fehlt die Unterstützung neuer EAX-Standards, weshalb beide Karten nur bedingt als vollwertige Gaming-Produkte durchgehen können. Auch in Sachen Geschwindigkeit können sie der aktuellen X-Fi Generation nicht das Wasser reichen.
Anders beim reinen Klangtest: Hier kommen die Herausforderer deutlich näher an den Soundkartenkönig X-Fi heran. Allerdings eben nur fast. Punkten können sie besonders als Dolby Digital und DTS Encoder.
Der Hartware.net Redaktionstipp geht an die Theatron DTS, die für rund 60 Euro eine preiswerte X-Fi Alternative ist, wenn sie nicht als reine Spiele-Soundkarte zum Einsatz kommen soll. Razers AC-1 geht bei der Preisverleihung leer aus, da sie trotz leicht besserer Ausstattung (Software) deutlich zu teuer ist und hardwaretechnisch nicht mehr kann als die Theatron DTS. Für rund 170 Euro gibt es bereits eines der X-Fi Top-Modelle inklusive Frontpanel und Fernbedienung, das zudem besser klingt und im Spiele-Test ein paar Frames mehr schafft.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025