Zotac GeForce 8600 GT Zone Edition - Seite 4

Anzeige

3DMark06 und F.E.A.R.

3DMark06
Anfang 2006 hat Futuremark mit dem 3DMark06 eine überarbeitete und erweiterte Version seiner „Gamer’s Benchmarks“ herausgegeben. Dieser zeichnet sich durch einen hohen Detaillierungsgrad sowie neue Licht- und Schatteneffekte aus.



3DMark06 Screenshots: „Canyon Flight“ und „Deep Freeze“

Grafikkarten mit Shader Model 2.0 sind mindestens erforderlich. Die ersten beiden Einzeltests „Return to Proxycon“ und „Firefly Forest“ benötigen diese Technologie. „Canyon Flight“ und „Deep Freeze“ setzen sogar Shader Model 3.0 und High Dynamic Range (HDR) Rendering voraus, so dass z.B. Grafikkarten der Radeon X800/X850 Serien diese nicht abspielen können.
Getestet wurde in Standard-Einstellungen bei 1280×1024, so dass jeder Anwender die Ergebnisse anhand der Demoversion des 3DMark06 mit seinem eigenen System vergleichen kann.

3DMark06

Intel Core 2 Extreme X6800, 2 GByte RAM, Windows XP

3DMark Score
GeForce 8800 GTX
Radeon HD 2900 XT
GeForce 8800 GTS
GeForce 7950 GX2
Radeon X1950 XTX
GeForce 8600 GTS
GeForce 7900 GTX
Radeon X1950 Pro
Radeon HD 2600 XT G4
GeForce 8600 GT
Radeon HD 2600 XT
Radeon X1650 XT
GeForce 7600 GT
GeForce 6800 Ultra
Radeon HD 2600 Pro
GeForce 8500 GT
GeForce 7600 GS
Radeon HD 2400 XT
GeForce 6600 GT
GeForce 8400 GS
10857
10545
8665
8298
6705
5693
5555
5251
4989
4504
3976
3460
3313
3068
2531
2178
2151
2085
1694
1622

Die GeForce 8600 GT liegt im 3DMark06 rund 20 Prozent hinter der 8600 GTS, aber noch vor der „normalen“ Radeon HD 2600 XT. Das GDDR4-Modell der 2600 XT ist allerdings etwas schneller.

F.E.A.R.
F.E.A.R. gehört zur aktuellen Generation von Action-Spielen mit enorm anspruchsvoller Grafik, die bei höchster Einstellung auch die neuesten Grafikkarten in die Knie zwingen kann.



F.E.A.R. Screenshots aus dem integrierten Benchmark

Getestet wurde wie im Benchmarking-Report beschrieben mit dem Multiplayer-Demo, allerdings jetzt mit allen Optionen auf „Maximum“. Lediglich „Soft Shadows“ wurden ausgeschaltet.

F.E.A.R.

Intel Core 2 Extreme X6800, 2 GByte RAM, Windows XP

1280×960
GeForce 8800 GTX
Radeon HD 2900 XT
GeForce 8800 GTS
GeForce 7950 GX2
GeForce 7900 GTX
Radeon X1950 XTX
GeForce 8600 GTS
Radeon X1950 Pro
GeForce 8600 GT
Radeon HD 2600 XT G4
GeForce 6800 Ultra
GeForce 7600 GT
Radeon X1650 XT
Radeon HD 2600 XT
GeForce 7600 GS
GeForce 6600 GT
GeForce 8500 GT
GeForce 8400 GS
Radeon HD 2400 XT
Radeon HD 2600 Pro
194
171
148
130
113
110
86
82
68
58
57
56
54
40
36
34
34
26
23
23
1600×1200
GeForce 8800 GTX
Radeon HD 2900 XT
GeForce 8800 GTS
GeForce 7950 GX2
GeForce 7900 GTX
Radeon X1950 XTX
GeForce 8600 GTS
Radeon X1950 Pro
GeForce 8600 GT
GeForce 6800 Ultra
GeForce 7600 GT
Radeon HD 2600 XT G4
Radeon X1650 XT
Radeon HD 2600 XT
GeForce 7600 GS
GeForce 6600 GT
GeForce 8500 GT
GeForce 8400 GS
Radeon HD 2400 XT
Radeon HD 2600 Pro
157
123
111
96
81
81
59
58
46
40
39
37
36
26
25
24
23
16
15
15
1920×1200
GeForce 8800 GTX
Radeon HD 2900 XT
GeForce 8800 GTS
GeForce 7950 GX2
Radeon X1950 XTX
GeForce 7900 GTX
Radeon X1950 Pro
GeForce 8600 GTS
GeForce 8600 GT
GeForce 7600 GT
Radeon HD 2600 XT G4
GeForce 6800 Ultra
Radeon X1650 XT
Radeon HD 2600 XT
138
109
96
84
70
69
49
48
38
34
32
31
29
22

Auch im ersten Praxistest unter F.E.A.R. bleibt die GeForce 8600 GT rund 20% hinter der GeForce 8600 GTS zurück, kann sich aber gegen beide Versionen der Radeon HD 2600 XT durchsetzen. Sie ist bemerkenswerterweise auch eindeutig schneller als nVidias Topmodell von vor zwei Generation, der GeForce 6800 Ultra.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert