Fazit
Die neue Seagate Barracuda 7200.10 (ST3250410AS), die ja eigentlich eine Barracuda 7200.11 ist, macht hungrig auf die neuen Festplatten mit größeren Plattern, wie sie Seagate (Barracuda 7200.11) oder Samsung (F1 Serie) bald einführen werden. Die Festplatte glänzt in der Praxis mit im Durchschnitt deutlicher verbesserten, sehr guten Transferraten, insbesondere wenn innerhalb der Festplatte Daten verschoben werden. Leider kann sich das neue Produkt im Lesetest nur bei großen, zusammenhängen Dateien (ISOs) deutlich von den etwas betagten Produkten der Wettbewerber absetzen. Wahrlich enttäuschend ist die unterdurchschnittliche Schreibperformance im Windows und Programme Profil. Bei Install-Dateien hat Seagate mit der Barracuda 7200.10 dagegen einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht.

Schlanke 250 GByte vs. dicke 1 Terabyte Barracuda 7200.11. Man sieht der Platte rechts die 3 Platter und 6 Köpfe weniger an.
Das Gesamtfazit bereitete uns Kopfschmerzen. Zwar verbaut sich das Testobjekt den Top Product Award durch die nicht durchgängig überzeugenden Transferraten. Die Lautstärke dürfte jeden Silent-Fan aber überzeugen. Die Seagate 410AS ist dank nur eines Platters leiser als alle bisher von uns getesteten Festplatten. Ob die Festplatte zu einem passt, muss jeder an seinem eigenen Anforderungsprofil fest machen. Wem die Lautstärke wichtig ist, dem kann die Barracuda 7200.11, auf der noch Barracuda 7200.10 steht, wärmstens empfohlen werden. Wir tun dies in Form unseres Redaktionstipps für die leiseste Festplatte, die wir bislang getestet haben.

Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025