Benchmarks: h2benchw
Hartware.net setzt bei den Festplattentests ausschließlich auf aussagekräftige, relativ praxisnahe Benchmarks, da in der Realität keine theoretischen Maximumwerte relevant sind, sondern pure Lese- und Schreibleistung. Dazu verwenden wir den h2benchw vom Magazin für Computertechnik (c’t) aus dem Heise Verlag und den FileCopy Test in der Version 1.0 von xbitlabs.com.
h2benchw
h2benchw ist der offizielle Festplattenbenchmark der c’t aus dem Heise Verlag. Das Programm misst jeweils die Lese- und Schreibgeschwindigkeit vom Anfang bis zum Ende einer Festplatte. Der höchste, niedrigste und mittlere Wert wird jeweils von uns angeben. Ähnliches gilt für die Zugriffsgeschwindigkeit. Während die Hersteller Minimumwerte angeben, messen wir nach
und geben den interessanteren mittleren Wert an.
Der Anwendungsindex ist ebenfalls Teil des h2benchw und misst mit Hilfe von Zugriffsprofilen verbreiteter Software eben deren Performance unter Windows. Da die Profile Software unter Windows simulieren, können die hier gemessenen Werte nicht auf andere
Betriebssysteme übertragen werden.
h2benchw Datentransfer Lesen
Biostar P965 Deluxe, Core 2 Duo E6300, 1024 MB RAM
|
mittel |
Samsung F1 1000GB/32MB |
Seagate 7200.11 1000GB/32MB |
Hitachi 7K1000 1000GB/32MB |
WD Caviar GP 1000GB/16MB |
|
|
min |
Samsung F1 1000GB/32MB |
Seagate 7200.11 1000GB/32MB |
Hitachi 7K1000 1000GB/32MB |
WD Caviar GP 1000GB/16MB |
|
|
max |
Samsung F1 1000GB/32MB |
Seagate 7200.11 1000GB/32MB |
Hitachi 7K1000 1000GB/32MB |
WD Caviar GP 1000GB/16MB |
|
|
h2benchw Datentransfer Schreiben
Biostar P965 Deluxe, Core 2 Duo E6300, 1024 MB RAM
|
mittel |
Samsung F1 1000GB/32MB |
Seagate 7200.11 1000GB/32MB |
Hitachi 7K1000 1000GB/32MB |
WD Caviar GP 1000GB/16MB |
|
|
min |
Samsung F1 1000GB/32MB |
Seagate 7200.11 1000GB/32MB |
Hitachi 7K1000 1000GB/32MB |
WD Caviar GP 1000GB/16MB |
|
|
max |
Samsung F1 1000GB/32MB |
Seagate 7200.11 1000GB/32MB |
Hitachi 7K1000 1000GB/32MB |
WD Caviar GP 1000GB/16MB |
|
|
Beim h2benchw Benchmark schlägt die Samsung SpinPoint F1 ein wie eine Bombe: 10 MByte/s im Mittel schneller als die Seagate Barracuda 7200.11 und sogar 27 MByte/s als die Western Digital Caviar GP. Im Maximum sogar 17 bzw. 38 MByte/s. Aber warten wir die Praxisergebnisse aus dem FileCopy-Test ab, denn auch die Festplatten von Seagate stellen im theorielastigen h2bench regelmäßig neue Rekorde auf, während sie im echten Einsatz unter Windows doch das Nachsehen haben.
h2benchw
Biostar P965 Deluxe, Core 2 Duo E6300, 1024 MB RAM
|
Zugriffszeit |
WD Caviar GP 1000GB/16MB |
Seagate 7200.11 1000GB/32MB |
Samsung F1 1000GB/32MB |
Hitachi 7K1000 1000GB/32MB |
|
|
Die Zugriffszeit der SpinPoint F1 ist im Vergleich mit dem restlichen Testfeld gut. Einzig die Hitachi Deskstar 7K1000 ist um etwa eine Millisekunde besser. Niedrigere Zugriffszeichen sind allgemein ein Markenzeichen von Hitachi Festplatten.
Neueste Kommentare
18. März 2025
17. März 2025
17. März 2025
11. März 2025
25. Februar 2025
24. Februar 2025