Taktraten and Overclocking
Wie eingangs erwähnt besitzt die GeCube HD 3870 X-Turbo III einen Chiptakt von 800 MHz und einen Speichertakt von 1200 MHz. Damit liegt sie 3,2 bzw. 6,7 Prozent über dem Standard für eine Radeon HD 3870 (775/1125 MHz).
Die Radeon HD 3870 nach Referenz-Design takten den Grafikchip im Desktop-Betrieb bzw. bei wenig Belastung von 775 auf 300 MHz herunter, um Strom zu sparen und weniger Wärme zu produzieren. Dies scheint beim GeCube-Modell nicht der Fall zu sein, zumindest gab das Catalyst Control Center (CCC) stetig 800 MHz als Chiptakt an. Allerdings wurde weder der Stromverbrauch deutlich höher noch der Grafikchip wärmer als normal, so dass es sich auch um einen Anzeigefehler im CCC handeln könnte.
Der von GeCube für die Radeon HD 3870 X-Turbo III gewählte Kühler arbeitet effizienter als der Referenzkühler. Im Desktop-Betrieb z.B. bei Office- oder Internet-Anwendungen wurde der RV670 (XT) Grafikchip des GeCube-Modells im offenen Testaufbau nur rund 42°C warm. Unter Last in einem Benchmark oder 3D-Spiel stieg die Chiptemperatur im Dauerbetrieb auf lediglich rund 68°C. Das ist zum Teil deutlich unter den Werten der PowerColor HD 3870, die den Referenzkühler verwendet. Bei dieser wurde der Grafikchip im 2D-Betrieb 46°C und unter Last sogar 86°C warm.
Bilder | ||
![]() Informationen von GPU-Z |
![]() Rivatuner Overclocking |
![]() RivaTuner Lüftersteuerung |
Unser Testmodell der GeCube HD 3870 X-Turbo III konnten wir von 800/1200 MHz auf 843/1269 MHz übertakten, ohne dass im Dauerbetrieb Bildfehler oder Abstürze auftraten. Das ist gleichbedeutend mit Steigerungen von 5,4 bzw. 5,8 Prozent gegenüber den werkseitig eingestellten Taktraten und immerhin 8,8% bzw. 12,8% mehr als bei einer Radeon HD 3870 mit Standardtakt.
Hier die Ergebnisse der Übertaktung im 3DMark06 bei Einstellungen auf hoher Qualität mit 4x Anti-Aliasing und 8x anisotroper Filterung inklusive Vergleich mit der Standard-3870:
3DMark06 (HQ 1280×1024) | 775/1125 MHz | 800/1200 MHz | Plus | 843/1269 MHz | Plus |
3DMark Score | 6826 | 7089 | 3,9% | 7290 | 2,8% |
GT1 – Return to Proxycon | 22,8 | 23,8 | 4,4% | 24,7 | 3,8% |
GT2 – Firefly Forest | 21,9 | 22,8 | 4,1% | 23,8 | 4,4% |
HDR1 – Canyon Flight | 28,9 | 30,1 | 4,2% | 31,1 | 3,3% |
HDR2 – Deep Freeze | 28,5 | 30,0 | 5,3% | 30,8 | 2,7% |
Während der Leistungsvorteil durch das Overclocking im Vergleich mit den Werkseinstellungen ziemlich gering ausfällt, ist die übertaktete GeCube HD 3870 X-Turbo III im 3DMark06 doch immerhin 6,8 bis 8,7 Prozent schneller als eine Standard-3870.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025