Was macht eigentlich…

...Mary Lou Jepsen nach ihrem Ausstieg beim OLPC?

Mary Lou Jepsen hat Ende letzten Jahres das One Laptop per Child (OLPC) Projekt verlassen, um eine eigene Firma zu gründen. Deren Name und Konzept ist inzwischen bekannt: PixelQi bietet Entwicklung und Design von kostengünstigen und sparsamen Computer-Komponenten an. An erster Stelle stehen dabei Display-Technologien, ein Feld, in dem Jepsen reichlich Erfahrung aufweisen kann.

Anzeige

So war sie maßgeblich an der Entwicklung des Displays des XO-Laptops beteiligt. Dieses lässt sich auch unter extremen Lichtverhältnissen ablesen. Gleichzeitig sollen durch ihre Modifikationen die Herstellungskosten für das Display deutlich gesunken sein.

Jepsen war früher auch Mitbegründerin der Firma Microdisplays und CTO der Display Division von Intel. In welchen Geräten ihre Technologien in Zukunft verbaut werden, bleibt abzuwarten. Der nächste Schritt ihrer Firma wird ein Auftritt auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas nächste Woche sein, wo Werbung und Aquise betrieben werden können.

Quelle: Pixel Qi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert