Test: FileCopy
Für den Praxistest verwenden wir den FileCopy Test von xbitlabs.com. Dieser misst die Geschwindigkeit eines Massenspeichers anhand von vordefinierten Mustern (Patterns). Wir benutzen den FC Test in der Version 1.0 und verwenden die mitgelieferten Muster für Flash bei 400 MByte. Diese bestehen aus einer 400 Megabyte großen Datei und 400 Dateien mit jeweils einem Megabyte. Auf den Sticks werden zunächst die Dateien des jeweiligen Musters erstellt (Create) und danach gelesen (Read). Vor jedem neuen Vorgang wird der Testrechner heruntergefahren um zu verhindern, dass Datenreste im Cache das Ergebnis beeinflussen. Gemessen wird jeweils die durchschnittliche Schreib- bzw. Lesegeschwindigkeit in MByte/s, größere Werte sind besser.
FC-Test 1.0 Create
Foxconn N68S7AA (nForce 680i SLI), Intel Core 2 Quad Q6600 2,40 GHz
|
1 MB x 400 |
ATP ToughDrive Mini 2 GB |
Corsair Voyager GT 8 GB |
takeMS MEM-Drive Booster 4 GB |
PowerRam SafeStick 3.0 4 GB |
Patriot Xporter XT 200x 4 GB |
SanDisk Cruzer Contour 4 GB |
Verbatim USB PRO Drive 4 GB |
OCZ ATV Turbo 4 GB |
Sony Micro Vault Excellence 4 GB |
|
|
400 MB x 1 |
ATP ToughDrive Mini 2 GB |
Corsair Voyager GT 8 GB |
PowerRam SafeStick 3.0 4 GB |
takeMS MEM-Drive Booster 4 GB |
SanDisk Cruzer Contour 4 GB |
Patriot Xporter XT 200x 4 GB |
Sony Micro Vault Excellence 4 GB |
Verbatim USB PRO Drive 4 GB |
OCZ ATV Turbo 4 GB |
|
|
Vor allem in der Schreibgeschwindigkeit scheinen aktuelle Sticks ihre Probleme zu haben. Hier werden sie von den etwas älteren deutlich abgehängt und können meist nicht halten, was was die Angaben versprechen. Besonders enttäuschend: Der OCZ ATV Turbo 4 GB, welcher beim Schreiben 26 bis 30 Megabyte die Sekunde verspricht und gerade einmal 10 bis 14 Megaybte die Sekunde halten kann.
FC-Test 1.0 Read
Foxconn N68S7AA (nForce 680i SLI), Intel Core 2 Quad Q6600 2,40 GHz
|
1 MB x 400 |
Sony Micro Vault Excellence 4 GB |
OCZ ATV Turbo 4 GB |
ATP ToughDrive Mini 2 GB |
Corsair Voyager GT 8 GB |
PowerRam SafeStick 3.0 4 GB |
Verbatim USB PRO Drive 4 GB |
takeMS MEM-Drive Booster 4 GB |
SanDisk Cruzer Contour 4 GB |
Patriot Xporter XT 200x 4 GB |
|
|
400 MB x 1 |
Sony Micro Vault Excellence 4 GB |
OCZ ATV Turbo 4 GB |
ATP ToughDrive Mini 2 GB |
Corsair Voyager GT 8 GB |
PowerRam SafeStick 3.0 4 GB |
Verbatim USB PRO Drive 4 GB |
takeMS MEM-Drive Booster 4 GB |
Patriot Xporter XT 200x 4 GB |
SanDisk Cruzer Contour 4 GB |
|
|
Bei der Lesegeschwindigkeit sieht die Situation schon anders aus. Hier können sich zwei der aktuellen Sticks behaupten, wobei die guten Werte des Sony Micro Vault Excellence eine Überraschung darstellen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025