Fazit
Leistungsmäßig tun sich die übertakteten ASUS EAH4850 TOP und Sapphire Toxic HD 4850 nicht viel, im Vergleich zu einer herkömmlichen Radeon HD 4850 sind sie auch nicht viel schneller – der Vorsprung liegt bei maximal 10%. Dafür sind die verwendeten Kühler deutlich effektiver und halten die Grafikkarte sehr viel kühler als das Referenzmodell. Durch die Übertaktung ist die Leistungsaufnahme unter Last etwas höher, bleibt aber signifikant unter einer Radeon HD 4870.

Sapphire Toxic HD 4850 und ASUS EAH4850 TOP – Seite an Seite
Beide hier getesteten Modelle haben unterschiedliche Stärken und Schwächen. Der Lüfter der ASUS EAH4850 TOP gefällt sehr gut, bei der Sapphire Toxic HD 4850 hätte der Zalman-Kühler auch mit niedrigerer Drehzahl eingestellt werden können. So ist er für ein Silent-System ungeeignet.
Beide Hersteller liefern alle notwendigen Adapter mit und legen auch eine Schnellstartanleitung bei, bei Dokumentation und Software-Beilagen hat Sapphire aber die Nase vorn.
Beide ab Werk übertakteten Radeon HD 4850 Modelle sind rund 30 bis 40 Euro teurer als die Karten mit Referenzkühler und Standardtaktraten, wobei die ASUS EAH4850 TOP nochmal 5-10 Euro über der Sapphire Toxic HD 4850 liegt.
Empfehlenswert sind beide Grafikkarten, keine Frage, sorgen sie doch für deutlich niedrigere Temperaturen nicht nur vom Grafikchip, sondern auch vom Gehäuse. Die „normale“ 4850 wird demgegenüber schon bedenklich heiß und heizt dabei auch ihre Umgebung ordentlich auf. Da sich leistungsmäßig keine größeren Unterschiede zeigen, wäre unsere Wahl derzeit das ASUS-Modell – wegen des leiseren Lüfters. Damit bekommt die ASUS EAH4850 TOP unsere Auszeichnung als Hartware Redaktionstipp!
Das führt zu folgenden Gesamtwertungen für ASUS EAH4850 TOP und Sapphire Toxic HD 4850:
Bewertung
ASUS EAH4850 TOP
|
Preis (20%) |
Performance (35%) |
Übertaktungsfähigkeit (0%) |
Handhabung (20%) |
Dokumentation (5%) |
Ausstattung (20%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Bewertung
Sapphire Toxic HD 4850
|
Preis (20%) |
Performance (35%) |
Übertaktungsfähigkeit (0%) |
Handhabung (20%) |
Dokumentation (5%) |
Ausstattung (20%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025