GMC X7 – X-Station Midi-Tower - Seite 4

Anzeige

Einbau

Für den Einbau der Laufwerke muss die Front entfernt werden. Da diese aber ohne Schrauben auskommt, ist sie sehr leicht entfernbar. Wenn man kein Loch in der Front haben möchte, muss man mindestens ein Laufwerk einbauen, da keine Abdeckung für den erste Slot mitgeliefert wurde. Das Laufwerk wird so eingebaut, dass man nur noch die Schublade erkennen kann. Alles andere verschwindet hinter der Front und ist über den eingebauten Knopf zu öffnen. Man sollte allerdings möglichst ein Laufwerk mit einer schwarzen Klappe einbauen, da man sonst die Optik der Front zerstört.
Komplett zerstört wird die Optik, wenn man ein zweites Laufwerk verbauen will. Da die Front nicht gerade ist, sondern wie oben beschrieben nach außen gewölbt, kann man das zweite Laufwerk nicht so einbauen, dass es mit der Front abschließt. Dies wird zusätzlich durch die Halterung für die Abdeckung verstärkt, so dass das Laufwerk etwa einen Zentimeter hinter der eigentlichen Front liegt.


Einbau der Laufwerke

Der restliche Einbau der Hardware bereitete keine Schwierigkeiten. Die Festplatten und die Laufwerke müssen beide geschraubt werden. Halterungen für einen schnelleren Ein- und Ausbau werden nicht mitgeliefert.
Das Gehäuse besitzt einen Temperaturfühler, der im Gehäuse verlegt werden kann und dann über das Display in der Front die Temperatur ausgibt.


Innenraum und Temperatursensor

Um die Lüftersteuerung in der Seite nutzen zu können, muss diese mit Kabeln an der Front verbunden werden, genau wie der Lüfter selber. Man muss beim Öffnen des Seitenteils also vorsichtig sein, da dieses über Kabel mit der Front verbunden ist. Allerdings sind alle Kabel ausreichend lang, so dass es eigentlich keine Probleme geben dürfte.

Die Lüftersteuerung an der Seite lässt nur zwei Einstellungen zu und zwar 75% oder 100% der Lüfterleistung. Die beiden Lampen an der Seite leuchten immer im Wechsel im Ein-Sekunden-Takt und zwar oben Rot und unten Grün. Nach dem Drücken des Knopfes der Lüftersteuerung beschleunigt sich dieser Takt auf die doppelte Geschwindigkeit und geht nach einem erneuten Drücken wieder zurück zum alten Takt. Die Wechselgeschwindigkeit zeigt so also die Lüfterleistung an. Beide Lüfter sind relativ leise und nicht auffallend störend.


Lüftersteuerung

Das Display in der Front hat eine angenehme rote Hintergrundbeleuchtung, welche leider schwer zu fotografieren ist. Angezeigt wird die Systemtemperatur, die Lüftergeschwindigkeit und mit einem kleinen Diskettensymbol ganz rechts außen, ob ein HDD-Zugriff stattfindet.


Display

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert