Hardware – Teil 1
Der Besser Leise 0 Lüfter Basis PC ist als Arbeits-PC z.B. für den Büroeinsatz konzipiert. Daher war es das Ziel, einen lautlosen PC zu bauen, damit niemand während der Arbeit am PC durch unangenehme Nebengeräusche gestört wird.
Um dies zu schaffen, werden alle Komponenten passiv gekühlt. Besonders ins Auge sticht dabei der große Chipsatzkühler, der den lauten 40mm-Standard-Lüfter ersetzt. Der Prozessor wird dagegen mit einem kleinen Kühlkörper auf niedrigen Temperaturen gehalten. Da der Chipsatz, relativ gesehen zur CPU, ein wahrer Stromfresser ist, muss hier auf den großen Kühler gesetzt werden, der in diesem Gehäuse den Einbau eines herkömmlichen ATX-Netzteils verhindert. Bei dem Kühler handelt es sich um den Northbridgekühler Porter-CN881 von Xigmatek.
Um den PC trotzdem mit Strom versorgen zu können, wird auf ein externes Netzteil zurückgegriffen, wie man es auch von Notebooks kennt. Es bietet 90 Watt und ist damit völlig ausreichend dimensioniert. An einer Extra-Slotblende kann das Netzteil angeschlossen werden. Sie ist so angebracht, dass eine weitere PCI-Steckkarte eingebaut werden kann. Der Strom wird direkt zu einer Platine geführt, die im 20-Pin-Anschluss des Mainboards steckt. An dieser sind durch diverse Adapter auch das optische Laufwerk und die Festplatte angebracht.
Bei der Festplatte handelt es sich um die MK2051GSY von Toshiba. Sie bietet 200 GByte, 7200 U/Min., 16 MByte Cache und ist 2,5 Zoll klein. Das Interface ist Serial-ATA.
Um die Festplatte in das Gehäuse einbauen zu können, befindet sie sich in einem 3,5-Zoll-Gehäuse, das weitere Geräusche unterbinden soll. Der DVD-Brenner LG H20NS wird ebenfalls über SATA angeschlossen.
Neueste Kommentare
1. August 2025
21. Juli 2025
19. Juli 2025
17. Juli 2025
16. Juli 2025
13. Juli 2025