Edifier Luna 5 (iF500) – “iSoundsystem“ - Seite 5

Anzeige

Technische Details und UKW-Radio

Spezifikationen:

Edifier Luna 5 (iF500)
Abmessungen 376mm x 390mm x 240mm (B x H x T)
Gewicht ca. 4,7 Kilogramm
Ausgangsleistung RMS 2 x 10 Watt + 1 x 32 Watt
Rauschabstand >= 85 dBA
Frequenzbereich R/L: 170 Hz – 20 KHz
SW: 40 Hz – 120 Hz
Eingangsbuchse Aux, iPod, FM
Tieftöner 5,75″ magnetisch abgeschirmt, 6 Ohm
Mitteltöner 2,75″ magnetisch abgeschirmt, 5 Ohm
Hochtöner 2,5″ Kalotten-Hochtöner, magnetisch abgeschirmt, 6 Ohm

Ein Blick hinter die Abdeckung offenbart die fünf verbauten Lautsprecher. In der Mitte kann man gut den Tieftöner sehen. Links und rechts davon erkennt man jeweils einen Mittel- und Hochtonlautsprecher.


Lautsprecher des Edifier Luna 5

Digitales UKW-Radio:
Als nettes Feature bietet das Edifier Luna 5 ein digitales UKW-Radio mit 18 Sendespeicherplätze.
Die Umschaltung zwischen den Sendern geschieht sehr schnell und die Empfangsqualität ist bei gutem Standort bzw. Signal exzellent. Bei schlechtem Empfang muss man leider das komplette Audiosystem verrücken, bis man ein gutes Signal bekommt. Das ist je nach Platzierung des Luna 5 schwierig. Eine externe Antenne wäre von Vorteil gewesen.
Leider bietet das Radio ansonsten wenig Funktionen. Nur ein automatischer Sendersuchlauf ist noch vorhanden. Aufgrund schlechter Ergebnisse sollte man aber die manuelle Programmierung bevorzugen.
Auf dem Display wird die Nummer des gespeicherten Kanals sowie die aktuelle Frequenz dargestellt. Weder der Sendername noch andere Infos können angezeigt werden.


Display im Radio-Modus

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert