Enermax LibertyECO 620 Watt
Hersteller: | Enermax |
Anbieter: | z.B. Caseking |
Preis: | ca. 130 Euro |
Auch dieses Mal überrascht Enermax mit einem sehr kompakt aufgebauten Netzteil mit 120-mm-Lüfter. Die Nennleistung des Dual-Rail-Netzteils mit Teilkabelmanagement ist mit 620 Watt ausgewiesen. Statt mit drei unabhängigen +12 Volt Leitungen wie das Modu82+ Modell verfügt das LibertyECO 620W über lediglich zwei Leitungen à 30 A. Statt einer “combined” Angabe von 50 A weist das LibertyECO 48 A aus und verkraftet auch stärkste Leistungsabforderungen. Die Combined Power der +3,3V und +5V Leitungen liegen bei absolut ausreichenden 140 Watt. Die Effizienz ist je nach Leistungsabforderung mit 80 bis 86 Prozent ausgewiesen, etwas weniger als beim Modu82+ Modell. Der Weitbereichseingang weist 100 bis 240 Volt aus. Das Netzteil ist für PCI Express Grafikkarten im SLI- bzw. CrossFire-Betrieb ausgelegt. Insgesamt sind zwei feste und zwei modular anwendbare 6+2/8-polige PCI-Express-Anschlüsse vorhanden gegenüber vier modularen beim Modu82+ Modell.

“SpeedGuard Fuzzy Logic” Lüftersteuerung zur optimalen Geräuschregelung
Das Netzteil entspricht dem ATX12V 2.3 Standard und unterstützt alle noch gängigen und aktuellen Plattformen wie z.B. Intel Pentium 4 und Core 2 (Sockel-478 und LGA775) sowie AMD Athlon (64, X2) und Phenom. Ab einer Last von ca. 20 % weist das Gerät eine Effizienz von über 80 % auf (230 Volt) und erfüllt die Anforderungen der Umwelt- und Energiespar-Prüfsiegel Energy Star 4.0, Blauer Engel und 80 Plus.
Die 620W-Variante verfügt über einen zusätzlichen 8-poligen Anschlussstecker sowie einen 24-poligen EPS/ATX-Stecker. Der 8-polige Stecker lässt sich in zwei 4-polige Intel P4-Stecker auftrennen. Das Netzteil ist sowohl für Single- als auch Multiprozessor-Systeme geeignet. Der 24-polige EPS/ATX-Stecker lässt sich problemlos in einen 20-poligen ATX-Stecker verwandeln (und umgekehrt). Kaltgerätekabel, Klettkabelbinder, Montageschrauben, Kabeltasche und Handbuch runden den Lieferumfang ab.

Patentierter Lufteinlass – japanische Kondensatoren bis 105°C belastbar
Neueste Kommentare
27. März 2023
27. März 2023
25. März 2023
17. März 2023
17. März 2023
16. März 2023