Einbau
Der Mainboardeinbau machte keine Probleme und auch die Grafikkarte ließ sich ohne Probleme verbauen, musste aber auf Grund der fehlenden Schnellverschlüsse geschraubt werden.
Die Festplatte wird für den Einbau zwischen zwei mitgelieferte Halterungen geklemmt und dann in den Festplattenkäfig geschoben. Eine Abdämpfung von Schwingungen durch Gumminoppen oder ähnlichem, wie es viele andere Hersteller benutzen, fehlt leider.
Das Laufwerk wird für den Einbau einfach von vorne durch die Front geschoben und dann mit einem Schnellverschluss befestigt. Die Front muss dafür allerdings entfernt werden. Diese wird von unten abgezogen, kann aber durch den verbauten Power- und Resetknopf in der Front nicht komplett entfernt werden. Dies behinderte den Laufwerkseinbau aber nicht.
Das Netzteil wird wie schon erwähnt (klassisch) oben verbaut. Eine Pumpe für eine Wasserkühlung oder gar ein Radiator haben eigentlich keinen Platz mehr in dem Gehäuse, so dass die Löcher in der Rückwand für einen Wasserkühlungsschlauch wohl von keinem Nutzer gebraucht werden.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025