SilverStone SG05 Mini-ITX Gehäuse - Seite 4

Anzeige

Innere Charakteristika

Wird die Front durch sechs Halteclips gelöst, wird das erste wichtige Detail freigegeben: der Staubschutzfilter. Er sorgt dafür, dass durch den dahinterliegenden 120-mm-Lüfter kein allzu grober Staub ins Gehäuse gelangt.


Innenraum inklusive Laufwerkskäfig

Sehr viel Platz nimmt der Laufwerkskäfig ein. Er ist in zwei Teile unterteilt und kann insgesamt ein Slim-Laufwerk und je eine 2,5- und 3,5-Zoll-Festplatte aufnehmen. Wird keine 2,5-Zoll-Festplatte verbaut, lassen sich dort sehr gut unbenutzte Kabel unterbringen, damit der Luftstrom im Gehäuse nicht unnötig gestört wird. Wird stattdessen keine 3,5-Zoll-Festplatte eingesetzt, lässt sich dieser Teil des Käfigs komplett entfernen, so dass im Gehäuseinneren mehr Platz zur Verfügung steht.


Die beiden Teile des Laufwerkskäfigs

Im hinteren Teil ist das Netzteil angebracht. Es ist zum Einen an der Rückseite befestigt und zum Anderen an der Querstrebe aufgehängt. Somit müssen nicht nur vier Schrauben das gesamte Gewicht des Netzteils halten.

Eike Sagawe

Test-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert