SilverStone SG05 Mini-ITX Gehäuse - Seite 5

Anzeige

Einbau

Um das optische Slim-Laufwerk einbauen zu können, muss zuerst die Front entfernt werden, da die Frontblende erst abgeschraubt werden muss. Ist die Blende bereits entfernt, muss die Front nur noch beim Einbau einer 2,5-Zoll-Festplatte entfernt werden, da hierzu der Laufwerkskäfig ausgebaut werden muss. Das optische Laufwerk lässt sich ansonsten ohne Demontage des Käfigs einbauen.
Die 3,5-Zoll-Festplatte wird an den zweiten Teil des Käfigs angeschraubt und anschließend an den ersten Teil gehängt. Da diese Halterung aber besonders beim Transport nicht sicher genug ist, wird der Laufwerkskäfig noch an das Gehäuse geschraubt. Dabei kommen insgesamt sechs Schrauben zum Einsatz.


Der 120-mm-Lüfter ist bei längeren Grafikkarten knapp im Weg

Um das Mainboard einzusetzen, wird viel Platz geboten. Schwieriger wird die korrekte Verkabelung und Verlegung der Kabel, damit ein möglichst guter Luftstrom gewährleistet werden kann. Für die Grafikkarte stehen knapp 23 cm zur Verfügung, weshalb die hier im Test verwendete GeForce GTS 250 nur knapp hineinpasst. Wäre der 120-mm-Lüfter nicht im Weg, stünden sogar noch weitere 2,5 cm zur Verfügung.
In der Höhe ist durch die Gehäusestreben nicht viel Platz, weshalb z.B. der Arctic Cooling Accelero VGA-Kühler nicht verbaut werden kann.


Fertig zusammengebauter Rechner

Beim Einbau stören keine scharfen Kanten und das Gehäuse ist sehr stabil, womit es auch bei einem normalen Transport nicht zu unerwarteten Beschädigungen kommen sollte.

Eike Sagawe

Test-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert