ATI Radeon HD 5870 CrossFireX - Seite 9

Anzeige

Unreal Tournament 3

UT3 ist die dritte Inkarnation des rassigen Shooters, der vor allem im Netzwerk oder über das Internet mit anderen menschlichen Mitspielern sehr viel Spaß macht. Die Basis bildet die „Unreal Engine 3“, die Epic mehrfach an andere Entwickler lizensieren konnte und deshalb auch von zahlreichen anderen Games wie z.B. BioShock benutzt wird. Obwohl die Engine DirectX 10 ermöglicht, nutzt UT3 noch DirectX 9.



Unreal Tournament 3 Screenshots

Getestet wurde mit dem Benchmark-Tool von HOCBench mit einem Flug über die Map „Serenity“. Im realen Spiel dürften die Bildwiederholraten deutlich niedriger liegen, der Vergleich der Grafikkarten untereinander müsste dabei aber genauso aussehen.

UT3 – FSAA 4x / AF 16x

Intel Core i7 965, Intel X58, 6 GByte, Windows Vista

1680×1050
Radeon HD 5870 CrossFire
Radeon HD 5870
GeForce GTX 285
Radeon HD 4890
231
129
119
95
1920×1200
Radeon HD 5870 CrossFire
Radeon HD 5870
GeForce GTX 285
Radeon HD 4890
197
107
97
78

UT3 – FSAA 8x / AF 16x

Intel Core i7 965, Intel X58, 6 GByte, Windows Vista

1680×1050
Radeon HD 5870 CrossFire
Radeon HD 5870
GeForce GTX 285
Radeon HD 4890
213
120
115
84
1920×1200
Radeon HD 5870 CrossFire
Radeon HD 5870
GeForce GTX 285
Radeon HD 4890
178
100
93
69

Obwohl Unreal Tournament 3 und die zugrunde liegende Engine schon etwas älter ist, kann man durch eine zweite Grafikkarte doch erheblich an Leistung hinzu gewinnen. Das CrossFireX-System kommt hier auf erstaunliche 78 bis 84 Prozent mehr Performance als eine einzelne Radeon HD 5870.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert