Fazit
Auch die drei neu getesteten Mainboards für Intels Core i5 und i7 „Lynnfield“ CPUs geben sich keine Blöße. Selbst das vergleichsweise günstige MSI P55-GD65 kann fast immer mit den zum Teil deutlich teureren Mainboards mithalten und bekommt somit den Hartware Redaktionstipp.

ASUS Maximus III Gene, Gigabyte P66-UD6 und MSI P55-GD65
Das Gigabyte P55-UD6 ist ebenfalls ein solides Mainboard, wobei man sich nicht von den sechs Speicherbänken täuschen lassen sollte. Vor allem die zahlreichen Anschlüsse am ATX-Panel zeichnen das Mainboard aus. Für einen Award fehlt aber leider etwas Zubehör und eine bessere Anordnung der Taster auf dem Mainboard.
Das ASUS Maximus III Gene ist ein schnelles kleines Mainboard, das vor allem für Design-Gehäuse (im Wohnzimmer) oder für Freunde von kleinen Gehäuse für LAN-Partys interessant ist. Wirklich herausragend ist es leider nicht, somit gibt es auch hier keinen Award.
Bewertung
ASUS Maximus III Gene
|
Preis (10%) |
Performance (18%) |
Übertaktungsfähigkeit (18%) |
Handhabung (18%) |
Dokumentation (18%) |
Ausstattung (18%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Bewertung
Gigabyte P55-UD6
|
Preis (10%) |
Performance (18%) |
Übertaktungsfähigkeit (18%) |
Handhabung (18%) |
Dokumentation (18%) |
Ausstattung (18%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Bewertung
MSI P55-GD65
|
Preis (10%) |
Performance (18%) |
Übertaktungsfähigkeit (18%) |
Handhabung (18%) |
Dokumentation (18%) |
Ausstattung (18%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025