Monatsarchiv: Februar 2010

CeBIT 2010: auf 10.000 qm Gaming pur mit Intel in Halle 23

CeBIT 2010: auf 10.000 qm Gaming pur mit Intel in Halle 23

Intel Gaming Hall in Halle 23 ist während der CeBIT 2010 zentraler Anlaufpunkt für Gamer und Interessierte

Feldkirchen, den 18. Februar 2010 – Die Halle 23 wird auf der CeBIT zum Mekka für die Gamer-Gemeinde. Auf 10.000 m2 – der Fläche eines Fußballfeldes – hat Intel zusammen mit seinen...

Strength in Commercial Business, Led by Growth in Enterprise Technology, Drives Solid Dell Revenue Increase and Cash Flow in Fourth Quarter

Revenue, product shipments and operating income up at double-digit rates year over year; Cash flow from operations totals $1.3 billion for the quarter, $3.9 billion for the year; EPS 17 cents per share on a GAAP basis, 28 cents non-GAAP

Round Rock, Texas, February 18, 2010 – Commercial customers attracted to Dell’s powerful and practical technology, especially enterprise IT solutions, helped account for the company’s solid fiscal fourth-quarter revenue growth and strong...

Corsair stellt das sichere USB-Flashlaufwerk Flash Padlock 2 vor

Die zweite Generation des preisgekrönten Corsair Flash Padlock-Laufwerks bietet AES-Verschlüsselung (256 Bit) und ein robustes Gummigehäuse

FREMONT, Kalifornien, 18. Februar 2010 – Corsair, ein weltweit führender Entwickler leistungsstarker Computer- und Flashspeicherprodukte, stellte heute sein neues, sicheres USB-Flashlaufwerk Flash Padlock 2 vor. Dieses einzigartige USB-Flashlaufwerk ist darauf ausgelegt, Ihre...

MSI GX-Serie: Eindrucksvolle Leistung für anspruchsvolle Spieler

MSI präsentiert mit den GX740 und GX640 ultraleichte Gaming-Notebooks mit Intel Core™ i7 oder i5 Prozessor und ATI Mobility Radeon 5800er Grafik

Frankfurt am Main/Taipeh, 18. Februar 2010 – Seit langem sorgen die Gaming-Notebooks von MSI für Furore und gelten als Leistungsträger in der Gaming-Klasse. Mit den neuen Modellen der GX-Serie erweitert MSI das...

Intel unterstützt integriertes Forschungskonzept der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) für softwareintensive eingebettete Systeme

Intel unterstützt integriertes Forschungskonzept der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) für softwareintensive eingebettete Systeme

Intel unterstützt das über einen Zeitraum von 18 Monaten laufende „Integrierte Forschungskonzept Cyber-Physical Systems“ der acatech

Feldkirchen, 18. Februar 2010 – Paul Otellini, Präsident und CEO, Intel Corporation, gab heute bekannt, dass Intel die neue Initiative „Integriertes Forschungskonzept Cyber-Physical Systems“ von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech)...

AMD: ATI Catalyst 10.2

AMD: ATI Catalyst 10.2

Neue Treiber: Viele Features, aber auch mehr Leistung in einigen Spielen

Wie heute morgen angekündigt und nur drei Wochen nach dem Catalyst 10.1 hat AMD eine neue Treiberversion für ATI Grafikkarten, Mainboards und Notebooks mit ihren Chips veröffentlicht. Der Catalyst 10.2 bringt eine...

CM 690 II Advanced im Test

Nachfolger des CM 690 von Cooler Master: Etwas teurer, auch besser?

Mit dem CM 690 II Advanced hat Cooler Master im Januar den Nachfolger des vor über zwei Jahren erschienenen und ob seines guten Preis-Leistungsverhältnisses sehr beliebten CM 690 Gehäuses auf den Markt...

Cooler Master CM 690 II Advanced

Einleitung Das bei der preisbewussten Käuferschicht sehr beliebte Cooler Master CM 690 Gehäuse wird nun durch das CM 690 II Advanced ergänzt. Bei nochmals gesteigerter Funktionalität und Verarbeitung ist auch der Preis...

Studie: Netbook ist kein Notebook

Umfrage zeigt Meinung der Kunden

Eine Studie der Website PriceGrabber ergibt, dass in einer Umfrage 55 % der Teilnehmer Netbooks nicht als Notebook-Ersatz sehen. 63 % beurteilen Netbooks vielmehr als Zusatzgerät für den mobilen Einsatz, während ein...

Intel & Nokia mit Betriebssystem

Intel & Nokia mit Betriebssystem

Spezielle Linux-Version für Netbooks und Smartphones

Bereits letztes Jahr kündigten Intel und Nokia die Zusammenarbeit an ausgewählten Projekten an. Zunächst blieb offen, was genau das Ergebnis der Kooperation sein sollte. Jetzt geben die Unternehmen bekannt, dass sie gemeinsam...

Intel: Bald keine 65-nm-CPUs mehr

Intel: Bald keine 65-nm-CPUs mehr

45-Nanometer-Produktion überwiegen bereits

Intel wird wohl noch dieses Jahr die Fertigung von CPUs im 65-Nanometer-Verfahren einstellen. Im ersten Quartal 2010 stehen Prozessoren im 65-Nanometer-Verfahren nur noch für 3 % der hergestellten Einheiten. Im zweiten Quartal...