BIOS
Auch Gigabyte versteht es, übersichtliche BIOSe zu entwerfen. So finden wir unter dem Menüpunkt „MB Intelligent Tweaker“ praktisch alle leistungsrelevanten Einstellungen.
Zum Anlegen von Profilen sind acht Speicherplätze vorgesehen, außerdem können diese auch auf einen Datenträger wie USB-Stick oder Festplatte abgelegt werden. Im Gegensatz zum ASUS Rampage III Extreme werden die aktuellen Spannungswerte nicht bei den zugehörigen Parametern angezeigt, die Standardwerte werden dagegen dargestellt.
Die Spannungen können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
CPU Voltage | 0.50V – 1.90V in 0.00125V Schritten |
CPU PLL Voltage | 1.30V – 2.52V in 0.02V Schritten |
DRAM Voltage | 1.30V – 2.60V in 0.02V Schritten |
QPI/DRAM Voltage | 1.08V – 2.01V in 0.02V Schritten |
QPI PLL Voltage | 0.80V – 1.60V in 0.02V Schritten |
IOH Voltage | 1.00V – 2.00V in 0.02V Schritten |
PCIe Voltage | 1.00V – 2.14V in 0.02V Schritten |
ICH Voltage | 0.92 V – 2.38V in 0.02V Schritten |
ICH I/O Voltage | 1.05V – 2.30V in 0.01325V Schritten |
Die Taktraten bzw. Multiplikatoren können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
Referenz Takt | 100MHz – 600MHz |
CPU-Multiplikator | 12x – 21x (920er CPU) |
Speicher Takt | DDR3-800/1066/1333/1600… CPU abhängig |
PCI-E Takt | 90MHz – 150MHz |
Uncore Takt | 1600MHz – 6400MHz |
QPI Link | 67/4800/5866/6400MT/s |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025